Berchtold-Schwinget ZürichFreitag 2. Januar 2015TabsNewsNewsticker 16:53vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichRoger Rychen heisst der Sieger des 118. Berchtold-Schwinget. Im Schlussgang besiegte er Jonas Lengacher nach 3:13 Minuten mit einer Kurz/Kreuzgriff Kombination. Rychen gewann alle sechs Gänge und siegt beim Saisonauftakt vor dem Ausserschwyzer Andreas Höfliger und dem bestplatzierten Eidgenossen Michael Bless. 16:36vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichIm sechsten Gang gab es folgende Resultate vor dem noch ausstehenden Schlussgang: Der Schwyzer Andreas Höfliger, der bei einem resultatlosen Endkampf gar den Sieg noch erben könnte, bezwang Patrick Räbmatter mittels Hüfter. Samir Leuppi erkämpfte sich einen sonnigen Platz dank eines abschliessenden Erfolges über Reto Fankhauser. Als bester Eidgenosse reiht sich Michael Bless ein, der zuletzt Christian Brand zu den Verlierern reihte. Bruno Nötzli besiegte den Winterthurer Lukas Nigg und Nick Alpiger behielt gegen Paul Korrodi die Oberhand. Daniel Bösch beendete sein Pensum mit einem Erfolg über den Berner Florian Weyermann. 15:30vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichNicht einer der vier angetretenen Eidgenossen sondern der Glarner Roger Rychen und der Berner Oberländer Jonas Lengacher bestreiten den Schlussgang in der Saalsporthalle. Rychen ist der einzige Athlet, der alle fünf Duelle für sich entschied. Im fünften Gang besiegte er nach einem Abnützungskampf den Urner Marco Wyrsch. Lengacher gewann seinen fünften Gang gegen Tobias Krähenbühl. Michael Bless besiegte Toni Omlin. Er hat dasselbe Notenblatt wie Lengacher, aber die schlechteren Noten. Nick Alpiger und Christian Bernold sowie Urs Schütz und Stefan Heinzer stellten genauso wie Michael Bächli und Armin Alder. Wieder aufgeholt haben die beiden Schwyzer Andreas Höfliger und Bruno Nötzli. Höfliger besiegte Christian Jöhl, Nötzli den Rheintaler Beda Coray. Patrick Räbmatter besiegte Remo Ackermann und Daniel Bösch kam gegen Marco Nägeli zu seinem zweiten Erfolg. Gerry Süess ist zum Nachmittagsprogramm nicht mehr angetreten. 14:27vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichNach vier Gängen weist nur noch Roger Rychen vier Siege auf. Er bezwang den Entlebucher Marco Fankhauser mit Kreuzgriff platt. Andreas Höfliger hingegen unterlag Michael Bless. Der Appenzeller ist zugleich der einzige Eidgenosse der den Festsieg noch an sich reissen kann. Denn, Bruno Nötzli musste gegen Samir Leuppi einen Gestellten akzeptieren. Nebst Rychen und Bless verbleiben auch Tobias Krähenbühl und Jonas Lengacher in der Spitzengruppe. Der Thurgauer besiegte Marco Reichmuth, der Berner setzte sich gegen Andreas Gwerder durch. Urs Schütz kam gegen Dominik Oertig zu seinem dritten Sieg und Nick Alpiger setzte sich gegen Martin Odermatt durch. Zu seinem ersten Sieg kam Daniel Bösch gegen Nichtkranzer Damian Furrer. 12:49vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichAuch der dritte Gang in der Saalsporthalle in Zürich hatte ins sich. Daniel Bösch stellte gegen Michael Bächli ein drittes Mal! Gerry Süess musste dem Zuger Armin Reichmuth ein Unentschieden zugestehen. Besser machten es die übrigen Eidgenossen: Michael Bless besiegte Samuel Düsel und Bruno Nötzli gegen Christian Jöhl. Die Spitze übernommen haben der Glarner Roger Rychen und der Schwyzer Andreas Höfliger mit je drei Siegen. Rychen besiegte Florian Weyermann, Höfliger den Nordwestschweizer Andreas Brand. Urs Schütz und Tobias Krähenbühl stellten im Direktvergleich. 12:34vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichDer Saisonauftakt im Sägemehl in der Saalsporthalle in Zürich zieht sich in die Länge. Mit den Resultaten des dritten Ganges ist nicht vor 13 Uhr zu rechnen. Grund ist die sehr grosse Teilnehmerzahl von 139 Aktiven. Zudem wurde der Anlass erst um 9 Uhr gestartet. Den daheimgebliebenen wünschen wir en Guete. 11:47vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichDas Schwingerjahr 2014 hat seine erste faustdicke Überraschung. Daniel Bösch scheiterte im zweiten Gang am jungen Aargauer Nick Alpiger und ist mit zwei Gestellten arg ins Hintertreffen geraten. Mehr noch, Alpiger brachte den St. Galler einmal in eine bedrohliche Lage. Allgemein sorgen viele Gestellte für einen schleppenden Festverlauf. So stellten auch Michael Bless und Jonas Lengacher. Patrick Räbmatters Höhenflug wurde von Tobias Krähenbühl gebremst. Der Thurgauer weist zwei Siege auf, genauso wie Roger Rychen, Andreas Höfliger, Christian Brand und die beiden Berner Florian Weyermann und Urs Schütz. Gerry Süess kam gegen Marco Wyrsch zu seinem ersten Erfolg. Ebenfalls seinen ersten Sieg verbuchen konnte Bruno Nötzli, der den Zürcher-Oberländer Roman Schnurrenberger besiegte. 11:47vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichDas Schwingerjahr 2014 hat seine erste faustdicke Überraschung. Daniel Bösch scheiterte im zweiten Gang am jungen Aargauer Nick Alpiger und ist mit zwei Gestellten arg ins Hintertreffen geraten. Mehr noch, Alpiger brachte den St. Galler einmal in eine bedrohliche Lage. Allgemein sorgen viele Gestellte für einen schleppenden Festverlauf. So stellten auch Michael Bless und Jonas Lengacher. Patrick Räbmatters Höhenflug wurde von Tobias Krähenbühl gebremst. Der Thurgauer weist zwei Siege auf, genauso wie der Berner Florian Weyermann. Gerry Süess kam gegen Marco Wyrsch zu seinem ersten Erfolg. Ebenfalls seinen ersten Erfolg verbuchen konnte Bruno Nötzli, der den Zürcher-Oberländer Roman Schnurrenberger besiegte. 10:09vor 6 Jahre 2 Wochen Berchtold-Schwinget ZürichDer erste Gang am Berchtold-Schwinget ist vorüber. Die Eidgenossen starteten unterschiedlich. Im Direktduell stellten Daniel Bösch und Bruno Nötzli nach einem ausgeglichenen Duell. Michael Bless landete gegen Hanspeter Luginbühl einen Blitzsieg. Gerry Süess dagegen unterlag Patrick Räbmatter am Boden. Nicht angetreten ist Raphael Zwyssig. Darum wurde Jonas Lengacher umgeteilt. Er gewann sein Duell gegen Michael Rhyner. Remo Ackermann blieb siegreich über den jungen Michael Bächli, Nick Alpiger siegte gegen Lukas Nigg und Roger Rychen behielt gegen Reto Fankhauser die Oberhand. Samir Leuppi und Marco Fankhauser teilten die Punkte. BerichteBerchtold-Schwinget ZürichRoger Rychen gewinnt zum SaisonauftaktDer 24-jährige Glarner Roger Rychen hat den 118. Berchtold-Schwinget in der Saalsporthalle in Zürich gewonnen. Der Landwirt gewann alle sechs Gänge, im Schlussgang gegen den Berner Oberländer Jonas Lengacher. BerichteBerchtold-Schwinget ZürichBerchtold-Schwinget: Bösch noch ohne Sieg BerichteBerchtold-Schwinget ZürichBerchtold-Schwinget: Bösch trifft auf Nötzli BerichteBerchtold-Schwinget ZürichBerchtold-Schwinget: Daniel Bösch Favorit Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Zürich-Wiedikon. Berchtold-Schwinget (140 Schwinger, 1400 Zuschauer). Schlussgang: Roger Rychen (Mollis) bezwingt Jonas Lengacher (Aeschi b. Spiez) nach 3:12 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff. Rangliste: 1. Rychen 59,25. 2. Andreas Höfliger (Feusisberg) 58,25. 3. Michael Bless (Gais) 58,00. 4. Lengacher und Samir Leuppi (Winterthur), je 57,50. 5. Bruno Nötzli (Pfäffikon), Lars Geisser (Mörschwil) und Christian Bernold (Walenstadt), je 57,25. 6. Nick Alpiger (Staufen), Toni Omlin (Wilen/Sarnen), Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) und Patrick Burkhard (Maur), je 57,00 Ferner: 9. ua. Daniel Bösch (Sirnach) 56,25. Kurzbericht: Überraschungssieg von Roger Rychen zum SaisonauftaktDer 24-jährige Glarner Roger Rychen hat den 118. Berchtold-Schwinget in der Saalsporthalle in Zürich gewonnen. Der Landwirt gewann alle sechs Gänge, im Schlussgang gegen den Berner Oberländer Jonas Lengacher.Ein Fest geprägt von einigen zum Teil saftigen Überraschungen endete mit einem Sieg des Glarners Roger Rychen. Nach den Siegen am Hallenschwinget Niederurnen und am Bergschwinget Klöntal (beide 2014) feierte der Standschwinger seinem dritten Festsieg, den Ersten ausserhalb seines Kantons. Jonas Lengacher gewann vier Duell und teilte im zweiten Gang mit dem Appenzeller Michael Bless die Punkte. Am Ende blieb dem Berner Rang 4a.Keiner der vier Eidgenossen im SchlussgangNicht nach Plan lief es den vier angetretenen Eidgenossen. Am besten hielt sich der Appenzeller Michael Bless, der hinter dem Schwyzer Andreas Höfliger auf Rang drei kam. Bless hatte das gleiche Notenblatt wie Lengacher, aber die schlechteren Noten. Im letzten Gang besiegte Bless Christian Brand.Bruno Nötzli vergab seine Chancen mit einer zweiten Punkteteilung im vierten Gang gegen Samir Leuppi. Im Anschwingen gelang es dem Schwyzer Topfavorit Daniel Bösch eine Punkteteilung abzutrotzen. Als zweitbester Eidgenosse belegte der Höfner Rang 5a.Daniel Bösch ein Auftakt zum Vergessen Gar nicht nach Wunsch lief es Unspunnen-Sieger Daniel Bösch. Er gelang im ersten Wettkampfsteil gegen Bruno Nötzli, Nick Alpiger und Michael Bächli kein einziger Sieg. Mit drei Gestellten fand er sich zur Halbzeit so weit hinten wie lange nicht mehr. Dem fünffachen Kranzfestsieger der Saison 2014 fehlte die Spritzigkeit. Zumindest gewann er am Nachmittag alle drei Begegnungen, zu mehr als Rang 9b reichte es aber nicht mehr. Der vierte Eidgenosse im Teilnehmerfeld, Gerry Süess, gab den Wettkampf nach drei Gängen auf. Aus familiären Gründen nicht zum Wettkampf angetreten war Raphael Zwyssig. Spitzenpaarungen Bösch Daniel vs. Nötzli Bruno Bless Michael vs. Luginbühl Hanspeter Zwyssig Raphael vs. Lengacher Jonas Süess Gerry vs. Räbmatter Patrick Orlik Armon vs. Alpiger Nick Leuppi Samir vs. Fankhauser Marco Rychen Roger vs. Fankhauser Reto (LU) Krähenbühl Tobias vs. Forster Adrian Spitzenschwinger Bösch Daniel Süess Gerry Bless Michael Zwyssig Raphael Nötzli Bruno Luginbühl Hanspeter Lengacher Jonas Schütz Urs Müllestein Mike Forster Adrian Vonlaufen Alexander Fankhauser Marco Fankhauser Reto (LU) Alpiger Nick Bächli Michael Räbmatter Patrick Studinger Stephan Orlik Armon Rychen Roger Fässler Andreas Oertig Adrian Krähenbühl Tobias Gwerder Andreas Schnurrenberger Roman Leuppi Samir