Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Brünig-SchwingetSonntag 29. Juli 2018TabsNewsNewsticker 17:20vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetJoel Wicki und Kilian Wenger zeigen einen verhaltenen Schlussgang und stellen nach zwölf Minuten. Somit erbt Wickis Klubkamerad Erich Fankhauser, der zuletzt Ruedi Roschi bezwang, den prestigeträchtigen Sieg. Spitzenplätze gibt es auch für Christian Stucki (Sieg gegen Andi Imhof), Remo Käser (Sieg gegen Christian Odermatt), Patrick Räbmatter (Sieg gegen Curdin Orlik), Benji von Ah (Sieg gegen Josias Wittwer), Simon Anderegg (Sieg gegen Stefan Marti) und Nick Alpiger (Sieg gegen Severin Schwander). Christian Schuler und Matthias Aeschbacher stellten den letzten Gang. 15:59vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetJoel Wicki und Kilian Wenger bestreiten den Schlussgang beim 125. Jubiläumsfest auf dem Brünig. Wenger wurde den punktgleichen Andi Imhof und Christian Schuler vorgezogen. Dies trotz etwas schwächerem Notenblatt. 15:33vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetIm fünften Gang haben die Innerschweizer da weitergemacht, wo sie im vierten aufhörten. Joel Wicki gewann gegen Florian Gnägi und steht im Schlussgang. Christian Schuler stoppte Nick Alpiger und hat ebenfalls Ambitionen. Dies gilt auch für Andi Imhof, der Remo Käser bezwang. Aus Berner Sicht sind an der Spitze noch Kilian Wenger, der Stefan Ettlin bezwang und Ruedi Roschi, der Janic Voggensperger bezwang, vorne dabei. Weiter gewannen Marcel Mathis, er band Simon Mathys zurück, Erich Fankhauser er besiegte Florian Weyermann, Christian Stucki gewann gegen Reto Fankhauser, Patrick Räbmatter besiegte Roman Sommer, Sven Schurtenberger besiegte Adrian Klossner, Thomas Sempach gewann gegen Marco Reichmuth, Benji von Ah siegte gegen Valentin Steffen, Curdin Orlik besiegte Marco Fankhauser, Simon Anderegg siegte über Dominik Streiff und Tobias Widmer siegte gegen Patrick Gobeli. 14:20vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetDie drei Berner mit drei Siegen wurden allesamt gestoppt, hingegen setzte Nick Alpiger seinen Siegeszug fort und ist nun der einzige Athlet mit vier Siegen. Der Aargauer bezwang Schwingerkönig Kilian Wenger mit Kniestich. Weyermann unterlag Andi Imhof und Gnägi musste gegen Benji von Ah erstmals Punkte abgeben. Hinter Alpiger haben die Innerschweizer Boden gut gemacht. So nebst Imhof auch Joel Wicki, der Matthias Aeschbacher bezwang, Christian Schuler, der Simon Anderegg besiegte, Erich Fankhauser (Sieg gegen Hanspeter Luginbühl) und Reto Fankhauser (Sieg gegen Philipp Aellen). Aus Berner Sicht sind nebst dem Trio Gnägi, Wenger und Weyermann auch Remo Käser (Sieg über Patrick Räbmatter), wie auch Roman Sommer, Simon Mathys und Ruedi Roschi, die alle auch drei Siege vorweisen, vorne dabei. Auch Christian Stucki und Thomas Sempach blieben im vierten Gang siegreich. 11:52vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetDie drei Berner Kilian Wenger, Florian Gnägi und Florian Weyermann und der Aargauer Nick Alpiger weisen drei Siege auf. Dahinter sind mit zwei Siegen und einem Gestellten folgende Schwinger in Lauerposition: Christian Schuler, Joel Wicki, Remo Käser, Simon Anderegg und Matthias Aeschbacher. Mit zwei Siegen und einer Niederlage sind auch Andi Imhof, Benji von Ah, Patrick Räbmatter Ruedi Roschi, Simon Mathys und Erich Fankhauser noch im Rennen. Aus der Entscheidung gefallen sind im dritten Durchgang Christian Stucki (gestellt gegen Marco Fankhauser), Sven Schurtenberger (gestellt gegen Curdin Orlik), David Schmid (gestellt gegen Fabian Staudenmann) und Marcel Mathis, der mit Patrick Gobeli stellen musste. 10:30vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetFolgende Eidgenossen haben auch den zweiten Gang gewonnen und weisen zwei Siege auf: Nick Alpiger (gegen Stephan von Büren), Andi Imhof (gegen Valentin Steffen), Florian Gnägi (gegen Michael Mangold), Kilian Wenger (gegen Michael Müller) und Simon Anderegg, der Carlo Gwerder bezwang. Auch zwei Siege auf weisen Florian Weyermann, Ueli Rohrer und Reto Fankhauser auf. Sven Schurtenberger verlor überraschend gegen Florian Weyermann, Remo Stalder musste mit Fabian Staudenmann stellen und Patrick Schenk wurde von Ivan Rohrer gestoppt. Zu ihrem ersten Sieg gelangten Christian Schuler, Christian Stucki, Remo Käser, Joel Wicki, Benji von Ah, Matthias Aeschbacher, Erich Fankhauser, Thomas Sempach, Marcel Mathis, David Schmid und Patrick Räbmatter. Aus der Entscheidung sind bereits Alex Schuler, Damian Gehrig und Philipp Gloggner (alle noch ohne Sieg). 09:04vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetAcht Eidgenossen haben ihren Startgang gewonnen. Vier Berner: Simon Anderegg, Kilian Wenger, Florian Gnägi und Patrick Schenk, zwei Innerschweizer: Sven Schurtenberger sowie Andi Imhof und zwei Nordwestschweizer: Remo Stalder und Nick Alpiger. Gestellt endeten die Paarungen Remo Käser gegen Joel Wicki, Matthias Aeschbacher gegen Philipp Gloggner und Christian Schuler gegen Christian Stucki. 17:03vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetKilian Wenger und David Schmid, beide nach den Absagen von Mike Müllestein und Reto Nötzli ohne Gegner im ersten Gang, werden sich zum Anschwingen duellieren. Die nicht in den Spitzenpaarungen eingeteilten Eidgenossen wissen ihren Gegner nun auch: Alex Schuler trifft auf Patrick Gobeli, Erich Fankhauser bekommt es im Eidgenossen-Duell mit Simon Anderegg zu tun, Patrick Schenk duelliert sich mit Marco Fankhauser und Marcel Mathis trifft beim Comeback auf Janic Voggensperger. Insgesamt werden 20 Eidgenossen zum Bergklassiker antreten. 07:32vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetMit Mike Müllestein verpasst ein weiterer Spitzenschwinger den Brünig-Schwinget. Der Schwyzer Eidgenosse laboriert gemäss Bote der Urschweiz an einer Handverletzung. Auch sein Einsatz als ISV-Gast am Nordwestschweizer Schwingfest vom 5. August ist unsicher. Auf dem Brünig wäre Müllestein im ersten Gang auf Schwingerkönig Kilian Wenger getroffen. 20:49vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetFür einmal gute Nachrichten vom Brünig-Schwinget. Nach den vielen verletzungsbedingten Absagen, hat Simon Anderegg, der zuletzt etwas angeschlagen war, seine Teilnahme angekündigt. Der Berner Oberländer könnte am Sonntag als 26. Schwinger den 100. Kranzgewinn realisieren. 15:54vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetNächste Abmeldung für den Brünig-Schwinget vom 29. Juli. Gemäss der Facebook-Fanclubseite der Nötzli Brothers fällt Reto Nötzli aus. Er hatte bereits den Rigi-Schwinget nach drei Gängen beenden müssen. Er möchte sich noch Zeit geben, bevor er wieder ins Sägemehlgeschehen eingreifen wird. Nötzli hätte den ersten Gang auf dem Brünig gegen den Nordwestschweizer David Schmid bestritten. 08:55vor 2 Jahre 8 Monate Brünig-SchwingetIn der aktuellsten Schwingerliste vom Brünig-Schwinget sind 22 Eidgenossen aufgeführt. Neben den 17 eingeteilten Titularen in den Spitzenpaarungen sind dies Patrick Schenk, Simon Anderegg, Erich Fankhauser, Alex Schuler und Marcel Mathis. Nicht mehr auf der Schwingerliste aufgetaucht ist Christoph Bieri, der sich wie schon vor Wochenfrist auf dem Weissenstein krankheitsbedingt abmelden musste. 12:11vor 2 Jahre 9 Monate Brünig-SchwingetDie Spitzenpaarungen vom Brünig-Schwinget sind also bekannt. Auf diesen fehlen nicht weniger als zehn angemeldete Eidgenossen. Die Absagen von Mario Thürig und den beiden Schwingerkönigen Matthias Glarner und Matthias Sempach waren schon vorher bekannt. Nicht eingeteilt sind zudem Christoph Bieri, Philipp Reusser, Patrick Schenk, Simon Anderegg, Erich Fankhauser, Marcel Mathis und Alex Schuler. Ob die nicht eingeteilten Eidgenossen am Sonntag antreten werden, ist nicht bekannt. Unter anderem könnte Simon Anderegg seinen 100. Kranzgewinn realisieren. 08:44vor 2 Jahre 9 Monate Brünig-SchwingetDer Brünig-Schwinget freut sich auch 2018 über eine tolle Besetzung. Von den ursprünglich gemeldeten 27 Eidgenossen, sind allerdings gemäss aktuellstem Stand noch 24 übrig geblieben. Abmelden mussten sich verletzungsbedingt Mario Thürig (Saisonende) sowie die beiden Schwingerkönige Matthias Glarner und Matthias Sempach. Beide Schwingerkönige hoffen, dass Sie beim Berner Kantonalfest am 12. August in Utzenstorf wieder am Start sein können. Schwinger der WocheBrünig-SchwingetSchwinger der Woche: Interview AndereggAuf dem Brünig holte sich Simon Anderegg den 100. Kranz seiner Laufbahn. Er ist der achte Berner Schwinger von insgesamt 26 Schwingern im Klub der 100-fachen Kranzschwinger. Schwinger der WocheBrünig-SchwingetSchwinger der Woche: Simon Anderegg BerichteBrünig-SchwingetSchwing- und Älplerfest Grosse ScheideggRegionalschwingfest Lac-des-JoncsDrei Sieger an drei Festen BerichteBrünig-SchwingetBrünig: Erich Fankhauser erbt BerichteBrünig-Schwinget100. Kranzgewinn für Simon Anderegg BerichteBrünig-SchwingetSchwing- und Älplerfest Grosse ScheideggRegionalschwingfest Lac-des-JoncsEin Kranzfest und zwei Regionalfeste BerichteBrünig-SchwingetSpitzenpaarungen vom Sonntag, 29. Juli BerichteBrünig-SchwingetBrünig-Schwinget live auf SRF zwei BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetBrünig-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnSchwägalp-SchwingetBergfestverteiler 2018 ist bekannt Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Brünig-Passhöhe BE. Brünig-Schwinget (120 Schwinger, 6400 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) gegen Kilian Wenger (Horboden) nach zwölf Minuten gestellt. Rangliste: 1. Erich Fankhauser (Hasle LU) 57,75. 2. Christian Stucki (Lyss) 57,50. 3. Wicki und Nick Alpiger (Staufen), je 57,25. 4. Wenger, Christian Schuler (Rothenthurm), Remo Käser (Aeschi SO), Benji von Ah (Giswil) und Patrick Räbmatter (Uerkheim), je 57,00. 5. Simon Anderegg (Unterbach), Florian Gnägi (Aarberg) und Simon Mathys (Walliswil b. Wangen), je 56,75. 6. Roger Erb (Metzerlen), Reto Fankhauser (Hasle LU), Andi Imhof (Attinghausen) und Ruedi Roschi (Oey), je 56,50. 7. Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen), Marcel Kropf (Mümliswil), Marcel Mathis (Büren NW) und Sven Schurtenberger (Buttisholz), je 56,25. (Alle mit Kranz)Kurzbericht: Erich Fankhauser erbt PrestigsiegWeil der Entlebucher Joel Wicki und der Berner Oberländer Schwingerkönig Kilian Wenger sich im Schlussgang nach zwölf Minuten resultatlos trennen, kommt Wickis Klubkamerad Erich Fankhauser zum seinem grössten Triumph seiner Laufbahn. Riesige Überraschung auf dem Brünig, wo die Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle erlebten. Am Morgen die Berner obenauf mit drei Schwingern, gemeinsam mit dem Nordwestschweizer Nick Alpiger an der Spitze - am Nachmittag die grosse Aufholjagd der Innerschweizer in den Gängen vier und fünf - und am Ende ein gestellter Schlussgang mit einem lachenden Dritten.Am Mittag führte Überraschungsmann Florian Weyermann zusammen mit den weiteren Bernern Kilian Wenger und Florian Gnägi sowie Nick Alpiger, alle mit drei Gewonnenen. Im vierten Gang unterlag Wenger Alpiger, dazu drehten Joel Wicki, Christian Schuler, Erich Fankhauser und Andi Imhof gross auf. Im fünften Gang fiel die Berner Festung endgültig. Wicki bezwang Florian Gnägi, Imhof Remo Käser und Schuler den führenden Nick Alpiger.Vorzug für WengerSo führte nach fünf Gängen Joel Wicki, einen Viertelpunkt vor dem Trio Schuler, Imhof und Wenger. Wenger machte bei seinem Sieg gegen Stefan Ettlin im Gegensatz zu Schuler und Imhof eine Zehn. Somit zog die Einteilung den Berner den beiden Innerschweizern vor. Im Schlussgang war Vorsicht die Taktik im Vordergrund, womit nach zwölf Minuten resultatlos abgebrochen wurde. So ebnete Wicki seinem Klubkameraden Erich Fankhauser den Sieg. Dieser besiegte im letzten Gang Ruedi Roschi. Schuler (Gestellter gegen Matthias Aeschbacher) und Imhof (Niederlage gegen Christian Stucki) konnten nicht erben.Fankhauser gewann sein drittes Kranzfest nach dem Luzerner Kantonalen und dem Südwestschweizerischen (beide 2015). Der 28-Jährige verlor zum Auftakt gegen Simon Anderegg, alle anderen Gänge gewann er. Den Ehrenplatz nimmt Christian Stucki ein, der nach Gestellten Duellen mit Christian Schuler und Marco Fankhauser frühzeitig aus der Entscheidung fiel, aber am Nachmittag drei mal siegte.100. Kranz für AndereggIn der Kranzverteilung blieben die Innerschweizer und Berner mit je acht Eichenlauben gleichauf, vier gingen in die Nordwestschweiz. Total wurden 20 Kränze abgegeben. Einen besonderen Tag erlebte Simon Anderegg. Der Meiringer gewann seinen zehnten Brünigkranz und dem 100. seiner Laufbahn. Rang Name Punkte 1. Fankhauser Erich 57.75 2. Stucki Christian 57.50 3a Wicki Joel 57.25 3b Alpiger Nick 57.25 4a Wenger Kilian 57.00 4b Schuler Christian 57.00 4c Käser Remo 57.00 4d von Ah Benji 57.00 4e Räbmatter Patrick 57.00 5a Anderegg Simon 56.75 5b Gnägi Florian 56.75 5c Mathys Simon 56.75 6a Erb Roger 56.50 6b Fankhauser Reto (LU) 56.50 6c Imhof Andi 56.50 6d Roschi Ruedi 56.50 7a Aeschbacher Matthias 56.25 7b Kropf Marcel 56.25 7c Mathis Marcel 56.25 7d Schurtenberger Sven 56.25 Spitzenpaarungen Stucki Christian vs. Schuler Christian Wicki Joel vs. Käser Remo Wenger Kilian vs. Schmid David von Ah Benji vs. Alpiger Nick Schurtenberger Sven vs. Räbmatter Patrick Imhof Andi vs. Sempach Thomas Gobeli Patrick vs. Schuler Alex Aeschbacher Matthias vs. Gloggner Philipp Gnägi Florian vs. Erb Roger Gehrig Damian vs. Stalder Remo Fankhauser Erich vs. Anderegg Simon Mathis Marcel vs. Voggensperger Janic Fankhauser Marco vs. Schenk Patrick Spitzenschwinger Alpiger Nick Räbmatter Patrick Schmid David Stalder Remo Gehrig Damian Schenk Patrick Sempach Thomas Käser Remo Anderegg Simon Wenger Kilian Gnägi Florian Stucki Christian Fankhauser Erich Gloggner Philipp Schurtenberger Sven Mathis Marcel von Ah Benji Schuler Christian Schuler Alex Imhof Andi Widmer Tobias Erb Roger Kropf Marcel Aeschbacher Matthias Staudenmann Fabian Orlik Curdin Roschi Ruedi von Weissenfluh Kilian Wicki Joel Bieri Marcel