Brünig-SchwingetSonntag 28. Juli 2019TabsNewsNewsticker 17:21vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetErster Brünigsieg für den Zuger Verband seit Rolf Zimmermann vor 20 Jahren. Reichmuth gewann die ersten fünf Gänge mit 50 Punkten und konnte sich im Schlussgang gegen Joel Wicki ein Gestellter leisten. Trotzdem entwickelte sich ein offensiver Schlussgang. Wicki verpasste wie schon im Vorjahr im Schlussgang den Sieg. Hinter Reichmuth wird der Sörenberger Zweiter. Matthias Aeschbacher (Sieg gegen Michael Gwerder) wird Dritter, gefolgt von Sven Schurtenberger, der zuletzt Mike Müllestein bezwang. Auch Marcel Mathis, Bernhard Kämpf, Dominik Roth, René Suppiger und Christian Schuler reihen sich weit vorne ein. Von den beiden Königen holt sich Kilian Wenger den Kranz, nicht so Matthias Glarner. 15:57vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetDer Schlussgang war rasch klar. Pirmin Reichmuth und Joel Wicki trafen nicht aufeinander und kamen je zu schnellen Siegen. Der Zuger gegen Benji von Ah, der Luzerner gegen Christian Schuler. Sie nehmen am Abend so oder so die Ränge Eins und Zwei ein, Reichmuth reicht schon ein Gestellter. Kranzsicher dürften Marcel Mathis (Sieg über Joel Ambühl), Mike Müllestein (Sieg über Damian Stöckli) und Michael Gwerder, der Ruedi Roschi bezwang, sein. Sehr gute Karten haben auch Matthias Aeschbacher (Sieg über Jonas Burch), Philipp Gloggner (Sieg über Florian Weyermann) und Sven Schurtenberger, der Benjamin Gapany bezwang. Aus Berner Sicht gewannen Dominik Roth (gegen Rainer Betschart), Kilian Wenger (gegen Adrian Steinauer) und Patrick Gobeli, der Dario Gwerder bezwang. Sie haben ebenfalls intakte Chancen. Kilian von Weissenfluh musste mit Lutz Scheuber stellen. Auch Bernhard Kämpf, Marcel Bieri, René Suppiger, Christian Gerber und Michael Wiget siegten. Matthias Glarner stellte mit Lario Kramer. Trotz Niederlage kämpfen auch Christian Schuler, Benji von Ah, Joel Ambühl, Jonas Burch und Rainer Betschart um Eichenlaub. 14:33vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetAus Fünf wurden Zwei. Pirmin Reichmuth und Joel Wicki sind es. Reichmuth bezwang René Suppiger, Wicki setzte sich gegen Lutz Scheuber durch. Marcel Mathis musste mit Florian Gnägi stellen. Der fünfte Athlet, der drei Siege aufwies, Sven Schurtenberger, wurde von Matthias Aeschbacher gestoppt. Der Emmentaler ist quasi der Hoffnungsträger der Berner. Er steht nun bei drei Gewonnenen. Das gilt auch für Schurtenberger, Scheuber, Suppiger, Mathis, Christian Schuler (Sieg gegen Michael Wiget), Benji von Ah (Sieg gegen Michael Hess), Mike Müllestein (Sieg gegen Simon Anderegg) und Philipp Gloggner, der Mickaël Matthey bezwang. Auch Damian Stöckli, Joel Ambühl, Michael Gwerder, Jonas Burch und Kilian von Weissenfluh stehen bei drei Siegen. Die beiden Könige Matthias Glarner und Kilian Wenger kamen zu ihren zweiten Sieg, ebenfalls Bernhard Kämpf und Marcel Bieri. Nichts mehr mit dem Festausgang zu tun haben Niklaus Zenger, Simon Andereegg und Willy Graber. 12:05vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetMit Ausnahme von Benji von Ah haben die führenden Innerschweizer ihren Siegeszug fortgesetzt. Joel Wicki bezwang Schwingerkönig Matthias Glarner, Marcel Mathis setzte sich gegen Florian Aellen durch, Pirmin Reichmuth siegte über Kilian von Weissenfluh und Sven Schurtenberger siegte gegen Jonas Burch. Als fünfter Innerschweizer steht Lutz Scheuber bei drei Siegen. Er bezwang Adrian Walther. Benji von Ah stellte mit Christian Gerber. Er steht bei zwei Siegen und einem Gestellten. Dies gilt auch für Christian Schuler, René Suppiger, Mike Müllestein, Florian Gnägi und Philipp Gloggner. Der Luzerner bezwang Schwingerkönig Kilian Wenger. Die beiden Könige, Wenger sowie Glarner, aber auch Bernhard Kämpf, Niklaus Zenger und Willy Graber stehen mit einem Sieg in Rücklage. Nebst Florian Gnägi sind aus Berner Sicht Michael Wiget, Kilian von Weissenfluh, Simon Anderegg und Matthias Aeschbacher, der Adrian Steinauer bezwang, noch bei den Leuten. Bester Romand ist Mickaël Matthey. 10:44vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetVon der Spitze mit zwei Siegen zu Buche stehen: Pirmin Reichmuth (Sieg gegen Dominik Roth), Sven Schurtenberger (Sieg gegen Hanspeter Luginbühl), Marcel Mathis (Sieg gegen Lorenz Berger), Joel Wicki (Sieg gegen Michael Wiget) und Benji von Ah (Sieg gegen Steve Duplan). Auch Jonas Burch, Florian Aellen, Kilian von Weissenfluh und Lutz Scheuber stehen bei zwei Erfolgen. Ein Sieg und ein Gestellter weisen Christian Schuler, Florian Gnägi, Mike Müllestein, Matthias Glarner, Marcel Bieri, René Suppiger, Adrian Steinauer und Philipp Gloggner auf. Ein Sieg und ein verlorenen weisen Kilian Wenger, Matthias Aeschbacher, Bernhard Kämpf, Niklaus Zenger, Simon Anderegg, Willy Graber und Michael Wiget auf. Patrick Schenk ist noch ohne Sieg unterwegs. 09:22vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetMit Ausnahme von Michael Wiget, der Lario Kramer bezwang, erlitten die Berner eine gewaltige Schlappe. Pirmin Reichmuth bezwang Kilian Wenger mit Kurz, Benji von Ah siegte gegen Matthias Aeschbacher, Joel Wicki lies Bernhard Kämpf nicht den Hauch einer Chance, Mike Müllestein bezwang Niklaus Zenger, Sven Schurtenberger setzte sich gegen Simon Anderegg durch, Marcel Mathis erwischte Willy Graber mit Übersprung und Adrian Steinauer bezwang Patrick Schenk. Wenigstens ein Remis gab es für Florian Gnägi (gegen René Suppiger) und König Matthias Glarner, er gegen Christian Schuler. Auch Philipp Gloggner und Ruedi Roschi sowie Marcel Bieri und Benjamin Gapany stellten. Auch Sicht der Romands siegten Mickaël Matthey, Steve Duplan und Johann Borcard. 14:37vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetAufgrund des Ausfalls von Philipp Roth wurde die Einteilung auf dem Brünig leicht angepasst. Philipp Gloggner tritt neu gegen Ruedi Roschi ins Sägemehl. 13:13vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetChristian Stucki plant sein Comeback ins Sägemehl auf dem Bözingenberg am 3. August. Eine Woche später möchte er am Bernisch Kantonalen in Münsingen teilnehmen. Stucki hatte sich am Emmentalischen Schwingfest Mitte Mai am Innenband verletzt und musste seither pausieren. Der letztjährige Brünig-Sieger, Erich Fankhauser, vermeldete per Facebook, dass er infolge einer im Training zugezogenen Schulterprellung nicht teilnehmen kann. Ebenfalls Reto Fankhauser fehlt aufgrund einer Rippenquetschung. 08:21vor 1 Jahr 6 Monate Brünig-SchwingetGute Neuigkeiten von Pirmin Reichmuth: Wie sein Management mitteilt, wird Pirmin Reichmuth mit, dass er sich für den Zugerberg-Schwinget vom kommenden Wochenende nochmals entschuldigen muss. "Die schmerzhafte Prellung am Oberschenkel wurde unterdessen genauer untersucht. Mit Blick auf den Brünig-Schwinget kann Entwarnung gegeben werden: Pirmin Reichmuth wird am Bergklassiker teilnehmen." Schwinger der WocheBrünig-SchwingetSchwinger der Woche: Interview ReichmuthDer Zuger Pirmin Reichmuth wurde zum Schwinger der Woche ernannt. Im Interview beantwortet er die Fragen vom SCHLUSSGANG. Schwinger der WocheBrünig-SchwingetSchwinger der Woche: Pirmin Reichmuth BerichteBrünig-SchwingetSertig-Schwinget DavosZwei Sieger an zwei Festen BerichteBrünig-SchwingetBrünig: Pirmin Reichmuth überlegen BerichteBrünig-SchwingetSertig-Schwinget DavosSchwing- und Älplerfest Grosse ScheideggEin Kranzfest und ein Regionalfest BerichteBrünig-SchwingetSpitzenpaarungen für Sonntag, 28. Juli BerichteBrünig-SchwingetBrünig-Schwinget live im SRF-Stream BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetNordostschweizer Schwingfest HallauInnerschweizer Schwingfest FlüelenSüdwestschweizer Schwingfest LeukerbadRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetNordwestschweizer Schwingfest WittnauBerner Kantonalschwingfest MünsingenSchwägalp-SchwingetEidgenössisches Schwing- und Älplerfest Zug12 Live-Schwingfeste im TV und online dank SRF BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-SchwingetVerteiler für grosse Feste 2019 bekannt Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Brünig Passhöhe OW. Brünig-Schwinget (120 Schwinger, 5835 Zuschauer). Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Cham) gegen Joel Wicki (Sörenberg) nach zwölf Minuten gestellt. Rangliste: 1. Reichmuth 59,00. 2. Wicki 58,50. 3. Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) 58,25. 4. Sven Schurtenberger (Buttisholz) 57,75. 5. Marcel Mathis (Büren NW) und Marcel Bieri (Edlibach), je 57,25. 6. Philipp Gloggner (Walchwil), Christian Gerber (Röthenbach im Emmental) René Suppiger (Sursee), Christian Schuler (Rothenthurm), Mike Müllestein (Steinen), Bernhard Kämpf (Sigriswil) und Michael Gwerder (Brunnen), je 57,00. 7. Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh), Dominik Roth (Meikirch) und Joel Ambühl (Hergiswil b. Willisau), je 56,75. 8. Michael Wiget (Wünnewil), Kilian Wenger (Horboden) und Patrick Gobeli (Matten/ St. Stephan), je 56,50. (alle mit Kranz)Kurzbericht: Vierter Kranzfestsieg für Pirmin Reichmuth in dieser Saison und in seiner Laufbahn. Nach dem Zuger, Urner und Luzerner Kantonalen gewann der 24-jährige Chamer auch den Bergklassiker auf dem Brünig. Reichmuth war dermassen überlegen, dass ihm im Schlussgang ein Gestellter zum alleinigen Festsieg genügte. Der Zuger holte aus den ersten fünf Gängen lauter Maximalnoten. Reichmuth ist der erste Zuger Sieger auf dem Brünig seit Rolf Zimmermann 1999.Wicki wieder im SchlussgangWie schon 2018 (gegen Kilian Wenger) stand Joel Wicki wieder im Schlussgang. Auch er gewann zuvor alle fünf Duelle, hatte aber einen halben Punkt Rückstand auf Reichmuth. Wie schon im vergangenen Jahr verpasste der Sörenberger den ersten Brünig-Triumph. Platz zwei war dem Entlebucher trotzdem sicher. Sowohl Reichmuth ( Kilian Wenger) als auch Wicki (Matthias Glarner) bezwangen während dem Tag einen Schwingerkönig. Die Innerschweizer stellten nicht nur beide Schlussgangteilnehmer, sie waren den ganzen Tag drückend überlegen, was sich in zahlreichen Direktduellen wiederspiegelte. Am Ende gewannen die Innerschweizer 11 der 19 abgegeben Kränze. Den Berner bleiben acht Eichenlaube, die Südwestschweizer gingen im Dauerregen leer aus.Matthias Glarner ohne KranzMit Ausnahme von Florian Gnägi und Matthias Glarner verloren fast alle Berner Spitzenschwinger den ersten Gang. Diesen Rückstand konnten sie in der Folge gegen die entfesselten Innerschweizer nicht mehr wett machen. Dank fünf Siegen in Serie kam der Emmentaler Matthias Aeschbacher als bester Berner noch auf Rang drei. Auch Bernhard Kämpf sicherte sich noch einen Spitzenplatz und auch Kilian Wenger holte Eichenlaub. Hingegen ging der amtierende Schwingerkönig Matthias Glarner genauso leer aus wie Simon Anderegg, Florian Gnägi, Niklaus Zenger, Patrick Schenk und Willy Graber. Allerding fehlten den Bernern auch einige Titulare wie Christian Stucki oder Remo Käser verletzungsbedingt. Von den angetretenen 16 Eidgenossen gewannen neun den Kranz. Auch der Innerschweizer Benji von Ah ging trotz gutem Beginn am Abend leer aus. Rang Name Punkte 1. Reichmuth Pirmin 59.00 2. Wicki Joel 58.50 3. Aeschbacher Matthias 58.25 4. Schurtenberger Sven 57.75 5a Mathis Marcel 57.25 5b Bieri Marcel 57.25 6a Gloggner Philipp 57.00 6b Gerber Christian 57.00 6c Suppiger René 57.00 6d Schuler Christian 57.00 6e Müllestein Mike 57.00 6f Kämpf Bernhard 57.00 6g Gwerder Michael 57.00 7a von Weissenfluh Kilian 56.75 7b Roth Dominik 56.75 7c Ambühl Joel 56.75 8a Wiget Michael 56.50 8b Wenger Kilian 56.50 8c Gobeli Patrick 56.50 Spitzenpaarungen Reichmuth Pirmin vs. Wenger Kilian Schuler Christian vs. Glarner Matthias Wicki Joel vs. Kämpf Bernhard von Ah Benji vs. Aeschbacher Matthias Schurtenberger Sven vs. Anderegg Simon Müllestein Mike vs. Zenger Niklaus Suppiger René vs. Gnägi Florian Nötzli Reto vs. Schenk Patrick Mathis Marcel vs. Graber Willy Fankhauser Marco vs. Gobeli Patrick Bieri Marcel vs. Gapany Benjamin Kramer Lario vs. Wiget Michael Gloggner Philipp vs. Roschi Ruedi Spitzenschwinger Anderegg Simon Glarner Matthias Gloggner Philipp Gnägi Florian Graber Willy Kämpf Bernhard Mathis Marcel Müllestein Mike Nötzli Reto Reichmuth Pirmin Schuler Christian Schurtenberger Sven Suppiger René von Ah Benji Wenger Kilian Zenger Niklaus Schenk Patrick Roschi Ruedi von Weissenfluh Kilian Bieri Marcel Wicki Joel Fankhauser Marco Gapany Benjamin Duplan Steve Kramer Lario Roch Vincent Wiget Michael Arnold Stefan