Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisSonntag 16. Juni 2019TabsNewsNewsticker 17:34vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisArmon Orlik ist der verdiente Sieger des Bündner-Glarner Kantonalschwingfests. Nach 1.50 Minuten besiegte er seinen Schlussganggegner Sandro Schlegel mit Kurz. Es ist dies der 16. Kranzfestsieg für den Maienfelder, der zweite innert Wochenfrist. Zudem ist Orlik der erste Schwinger überhaupt, dem es gelang, den Bündner Ehrentag zum vier Mal in Folge zu gewinnen. 15:34vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisArmon Orlik setzte sich auch gegen Raphael Zwyssig mit einem Kurzzug und Nachdrücken durch und steht verdient im Schlussgang. Sein Gegner ist Sandro Schlegel, der etwas überraschend gegen Marcel Kuster gewann. Auch Samir Leuppi hat sich mit seinem Erfolg über Tobias Krähenbühl in eine hervorragende Ausgangslage gebracht. Ebenfalls auf dem Vormarsch ist Roger Rychen, der Lars Geisser zu den Verlierern reihte. Eine leise Kranzchance haben sich Stefan Burkhalter (Sieg gegen den Kananda-Schweizer Thomas Badat) und Fabian Kindlimann (Sieg über Erich Dörig) erhalten. Auch Michael Bless siegte gegen Armin Alder, ist aber ohne Kranzchance. Gut im Rennen sind Beda Arztmann (vier Siege, der letzte gegen Michael Laager) und Shane Dändliker (Sieg über Edi Bernold). 14:22vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisArmon Orlik steuert auf einen Start/Ziel-Sieg zu. Sein letztes Opfer war Roman Schnurrenberger. Aber auch die Appenzeller Raphael Zwyssig (gegen Marc Jörger), Marcel Kuster (gegen Christian Biäsch), der Thurgauer Tobias Krähenbühl (gegen Reto Landolt) und Tobias Riget (gegen Marco Oettli) gewannen und stehen alle vier bei drei Siegen und einem Gestellten. Roger Rychen zeigte sich von seinem Taucher gegen Armon Orlik erholt und siegte über Roman Hochholdinger. Er steht bei drei Siegen und einer Niederlage, genau wie Samir Leuppi (Sieg gegen David Dumelin), Sandro Schlegel (Sieg über Werner Schlegel) und Beda Arztmann (Sieg über Thomas Kuster). Fabian Kindlimann kam nach drei gestellten Gängen gegen Dominik Martin zum ersten Erfolgserlebnis, ganau wie Michael Bless gegen Tobias Fäh. Einen Rückschlag musste Stefan Burkhalter bei seinem gestellten Gang mit Ursin Battaglia hinnehmen. 12:10vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisArmon Orlik kann sich heute auf seinen Kurzzug verlassen. Er gewinnt damit auch das Spitzenduell gegen Roger Rychen. Orlik ist damit noch der einzige Favorit mit weisser Weste. Dahinter lauern nach einem weiteren Erfolg Marcel Kuster (Sieg über Christian Räbsamen), Tobias Krähenbühl (Erfolg gegen Jaime Marti) und Raphael Zwyssig, der Nicola Wey zu den Verlierern reihte. Stefan Burkhalter gewann nach zwei gestellten Gängen gegen Christian Lanter erstmals. Fabian Kindlimann verbuchte gegen Kjetil Fausch den dritten Gestellten. Völlig von der Rolle scheint heute Michael Bless, der gegen Nicola Funk das Nachsehen hatte. Samir Leuppi gewann gegen Roman Wittenwiler und steht bei zwei Siegen und einer Niederlage. Zu beachten sind auch noch Christian Biäsch, Marc Jörger, Werner Schlegel und Reto Landolt. 10:52vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisDie beiden Sieger des ersten Ganges, Armon Orlik und Roger Rychen, gewinnen auch ihre zweiten Duelle. Orlik macht mit Shane Dändliker kurzen Prozess, etwas mehr Mühe hat Rychen mit Sandro Schlegel. Nach einem gestellten ersten Gang zum ersten Sieg kommen Marcel Kuster (gegen Christian Jöhl), Raphael Zwyssig (gegen Manuel Breitenmoser) und Tobias Krähenbühl, er gegen Shane Dändliker. Stefan Burkhalter kommt auch gegen Thomas Kuster zu keinem Resultat und auch Fabian Kindlimann fährt gegen Michael Steiner einen zweiten Gestellten ein. Gar nicht auf Touren kommt Michael Bless, der gegen Lars Geisser stellt. Samir Leuppi zeigt sich von seiner Startniederlage gegen Armon Orlik erholt und lässt Reto Schlegel keine Chance. 09:37vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisDer erste Gang des Anschwingens am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest war geprägt von vielen gestellten Gängen. Der grosse Favorit Armon Orlik allerdings machte mit Samir Leuppi kurzen Prozess. Roger Rychen brauchte gegen Michael Bless zwei Anläufe, um zum Sieg zu kommen, sein Lätzangriff führte aber zum Erfolg. Die Begegnungen Fabian Kindlimann gegen Raphael Zwyssig, Stefan Burkhalter gegen Marcel Kuster und Tobias Krähenbühl gegen Tobias Riget endeten gestellt. Überzeugende Siege landeten Sandro Schlegel gegen David Dumelin und Beda Arztmann gegen Kjetil Fausch. 21:41vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisDer Bündner Eidgenosse Mike Peng musste sich für den morgigen Bündner-Glarner Schwingertag abmelden. Er wäre im ersten Gang auf Tobias Krähenbühl getroffen. Krähenbühl wird nun gegen Tobias Riget den ersten Gang bestreiten. 00:09vor 1 Jahr 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisDer Thurgauer Spitzenschwinger Samuel Giger fällt nicht nur für das Eidgenössische Turnfest (Nationalturnen) aus, sondern bestreit auch das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest am Sonntag, 16. Juni, in Cazis nicht. Wann der Königskandidat wieder ins Geschehen eingreifen wird, ist noch offen. Die nächste Möglichkeit würde sich ihm am 23. Juni bieten, wenn sein Schwingklub Ottenberg den Thurgauer Sommerschwinget durchführen wird. BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisAargauer Kantonalschwingfest ZofingenEmmentalisches Schwingfest ZäziwilSchwägalp-SchwingetVier Archiv-Feste im LivestreamDer SCHLUSSGANG verkürzt die schwingfreie Zeit an den kommenden vier Wochenenden ein wenig. So werden an den kommenden vier Wochenenden auf der Facebook-Seite vom SCHLUSSGANG im Re-Live vier Kranzfeste in kompletter Länge übertragen. BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisLive-Stream vom 16. Juni in voller Länge BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des-AlpesSolothurner Kantonalschwingfest ZuchwilAbendschwinget LungernMichaelskreuz-Schwinget RootMuotathaler-SchwingetAcht Sieger an sechs Festen BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisBündner: Orlik doppelt nach BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des-AlpesSolothurner Kantonalschwingfest ZuchwilAbendschwinget LungernMichaelskreuz-Schwinget RootMuotathaler-SchwingetDrei Kranzfeste und drei Regionalfeste BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des-AlpesSolothurner Kantonalschwingfest ZuchwilSpitzenpaarungen vom Sonntag, 16. Juni BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest CazisBündner-Glarner live im Stream Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Cazis GR. Bündner-Glarner Kantonalschwinget (149 Schwinger, 2900 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Sandro Schlegel (Fideris) nach 1:50 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Orlik 59,25. 2. Roger Rychen (Mollis) 58,00. 3. Tobias Riget (Schänis) 57,75. 4. Schlegel, Samir Leuppi (Winterthur) und Reto Landolt (Näfels), je 57,50. 5. Roman Schnurrenberger (Dussnang) und Roman Hochholdinger (Felsberg), je 57,25. 6. Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), Roman Wittenwiler (Schwellbrunn), Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG) und Marc Jörger (Domat/Ems), je 57,00. 7. Raphael Zwyssig (Gais), Werner Keller (Herisau), Lars Geisser (Mörschwil) und Sahne Dändliker (Feldbach), je 56,75. Kurzbericht: Armon Orlik doppelt nachSechs Tage nach dem Glarner-Bündner gewann Armon Orlik auch das Rückspiel, das Bündner-Glarner in Cazis. Für den überlegenen Maienfelder war es der 16. Kranzfestsieg seiner Laufbahn.Das Bündner-Glarner endete mit einem überlegenen Triumph von Armon Orlik. Der Maienfelder gewann alle sechs Gänge. Im Schlussgang kam es zu einem Bündner-Duell zwischen dem Unterlandquarter Armon Orlik und dem Prättigauer Sandro Schlegel. Orlik gewann dieses Duell nach 1:50 Minuten mit Kurz. Damit ist Armon Orlik der erste Schwinger der Geschichte, der das Bündner-Glarner vier Mal in Serie gewinnen konnte. Nach dem Thurgauer, Ob/Nidwaldner und Glarner-Bündner feierte Orlik bereits seinen vierten Kranzfestsieg in der laufenden Saison.Ehrenplatz für Roger RychenSandro Schlegel unterlag im zweiten Gang Eidgenosse Roger Rychen, die übrigen Duelle gewann der Nichteidgenosse alle. Im fünften Gang überraschend gegen Eidgenosse Marcel Kuster. Den Ehrenplatz nimmt der Glarner Roger Rychen ein. Zum Duell der Topfavoriten mit Armon Orlik kam es bereits im dritten Gang, welches der Glarner verlor. Alle anderen Duelle gewann Rychen, zuletzt gegen Hannes Bühler, was ihm den Ehrenplatz einbrachte. Auch die weiteren Eidgenossen Raphael Zwyssig, Tobias Krähenbühl, Marcel Kuster, Stefan Burkhalter und Fabian Kindlimann gewannen den Kranz. Kindlimann und Burkhalter in extremnis mit 56,25 Punkten im letzten Kranzrang. Leer aus ging Michael Bless, der am Vormittag keinen Gang gewann. Insgesamt wurden 25 Kränze abgegeben. Der Herisauer Werner Keller sowie der einheimische Corsin Jörger gewannen ihr erstes Eichenlaub. Rang Name Punkte 1. Orlik Armon 59.25 2. Rychen Roger 58.00 3. Riget Tobias 57.75 4a Schlegel Sandro 57.50 4b Leuppi Samir 57.50 4c Landolt Reto 57.50 5a Schnurrenberger Roman 57.25 5b Hochholdinger Roman 57.25 6a Steiner Michael 57.00 6b Wittenwiler Roman 57.00 6c Krähenbühl Tobias 57.00 6d Jörger Marc 57.00 7a Zwyssig Raphael 56.75 7b Keller Werner 56.75 7c Geisser Lars 56.75 7d Dändliker Shane 56.75 8a Kuster Thomas 56.50 8b Kuster Marcel 56.50 8c Funk Nicola 56.50 8d Bühler Hannes 56.50 8e Jörger Corsin 56.50 9a Kindlimann Fabian 56.25 9b Gartmann Mauro 56.25 9c Burkhalter Stefan 56.25 9d Bernold Christian 56.25 Spitzenpaarungen Orlik Armon vs. Leuppi Samir Rychen Roger vs. Bless Michael Burkhalter Stefan vs. Kuster Marcel Kindlimann Fabian vs. Zwyssig Raphael Krähenbühl Tobias vs. Peng Mike Dändliker Shane vs. Rhyner Michael Dumelin David vs. Schlegel Sandro Spitzenschwinger Orlik Armon Peng Mike Rychen Roger Bless Michael Kindlimann Fabian Krähenbühl Tobias Kuster Marcel Zwyssig Raphael Burkhalter Stefan Battaglia Ursin Schlegel Sandro Schnurrenberger Roman Wickli Beat Dändliker Shane Fejzaj Naim Hochholdinger Roman Rhyner Michael Riget Tobias Leuppi Samir Geisser Lars