Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMontag 9. Juni 2014TabsNewsNewsticker 17:01vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalNicht Lange dauerte der Schlussgang am Glarner-Bündner. Nur 15 Sekunden benötigte Daniel Bösch für seinen dritten Kranzfestsieg 2014. In einem reinen St. Galler Schlussgang besiegte er den Gasterländer Martin Glaus. Hinter Bösch folgen mit Fredi Kohler und Urban Götte zwei weitere St. Galler. Kohler besiegte zuletzt Roger Rychen, Götte legte zuletzt Andreas Höfliger auf den Rücken. 15:39vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalDas Kampfgericht hat entschieden: Aus dem nach fünf Gängen punktgleichen Trio Daniel Bösch, Martin Glaus und Roger Rychen (je 48,25 Zähler) betreiten die beiden St. Galler Daniel Bösch und Martin Glaus den Schlussgang. Ein Unentschieden können sich die beiden jedoch nicht leisten, ansonsten könnte Roger Rychen erben. 14:59vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalIn Linthal bestreiten zwei aus dem Trio Daniel Bösch, Martin Glaus oder Roger Rychen den Schlussgang. Wer ist noch offen. Daniel Bösch siegte gegen Peter Horner. Martin Glaus siegte gegen Marco Good, jedoch ohne Maximalnote. Roger Rychen, der einen Viertelpunkt dahinter platziert war bezwang Adrian Morgen und dürfte damit zu den beiden St. Galler aufgeschlossen haben. Urban Götte hat Boden gut gemacht mit einem Sieg über Andreas Gwerder. Für eine Überraschung sorgte Fredi Kohler, der Fabian Kindlimann überraschend auf den Rücken drehte. 14:05vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalNach vier Gängen weist keine Schwinger mehr lauter Siege auf. Verantwortlich dafür war Fabian Kindlimann, der Martin Glaus einen Gestellten abknüpfte. Damit ist Daniel Bösch, der Ruedi Eugster besiegte zu Glaus vorgedrungen. Dahinter folgt der Glarner Peter Horner mit seinem Sieg gegen Edi Bernold. Nebst Kindlimann haben auch Urban Götte und Tobias Riget mit dem Remis im Direktduell an Boden verloren. Simon Kid konnte gegen Marco Nägeli nicht gewinnen, gestellt. Bruno Nötzli kassierte gegen Roman Vestner sein drittes Unentschieden. 11:08vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMartin Glaus ist der einzige Schwinger mit drei Siegen. Im dritten Durchgang band er den jungen Glarner Roger Rychen zurück. In der Verfolgergruppe von Glaus befinden sich seine beiden Kantonskameraden Daniel Bösch (Sieg über Kilian Hasler) und Urban Götte (Sieg über Pascal Hirt). Ebenfalls gut im Rennen ist Ruedi Eugster und als einziger Nicht-St. Galler Fabian Kindlimann mit zwei Siegen und einem Gestellten. Den Anschluss verloren hat Bruno Nötzli, der gegen Armon Orlik über die volle Gangdauer musste. 10:05vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMartin Glaus hat auch seinen zweiten Gang gegen Peter Horner gewonnen und bleibt in Linthal aus Kurs. Daniel Bösch (gegen Stefan Ritter), Bruno Nötzli (gegen Fredi Kohler), Urban Götte (gegen Sven Vögeli) und Fabian Kindlimann (gegen Remo Büchler) kamen zu ihren ersten Siegen. Aus der Entscheidung gefallen sind nach dem Anschwingen bereits Reto Holdener (Niederlage gegen Roger Rychen), Mike Peng (Unentschieden gegen Marco Good) und überraschend Pascal Gurtner der gegen Roman Vestner einen Gestellten kassierte. 09:18vor 6 Jahre 7 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalAls einziger der acht Eidgenossen hat Martin Glaus den ersten Gang gewonnen. Der St. Galler besiegte Pascal Gurtner. Bruno Nötzli gelang es, sämtliche Angriffe von Daniel Bösch erfolgreich abzuwehren. Auch Fabian Kindlimann und Urban Götte sowie Mike Peng und Reto Holdener stellten. Nicht am Start ist Beat Clopath (Rippenverletzung). Siegreich starteten die beiden stärksten Glarner Roger Rychen (gegen Edi Bernold) und Peter Horner (Ursin Battaglia). BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenStoos-SchwingetGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMorgarten SchwingetSchwingertag LaupenBraui-Schwinget InterlakenBruderschwinget BachenbülachBaldegg-Schwinget BadenSempach, Wenger, Stucki und BöschAm Pfingstwochenende wurde auf dem Stoos die Bergfestsaison eröffnet. Kilian Wenger und Christian Stucki sorgten dabei für den ersten Berner-Triumph seit 1993. Ebenfalls zu Kranzfesterfolgen kamen Schwingerkönig Matthias Sempach in Messen und Daniel Bösch in Linthal. BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalGlarner-Bündner: Daniel Bösch zum Dritten BerichteStoos-SchwingetGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalKönige schlagen sich unterschiedlich BerichteStoos-SchwingetGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalSpitzenpaarungen Kranzfeste 9. Juni BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalLinthal: Daniel Bösch gegen Bruno Nötzli BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenStoos-SchwingetGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMorgarten SchwingetBaldegg-Schwinget BadenSchwingertag LaupenBruderschwinget BachenbülachBraui-Schwinget InterlakenAuftakt in die Bergkranzfest-Saison Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Linthal/GL. Glarner-Bündner Schwingfest (106 Schwinger, 2000 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Martin Glaus (Schänis) nach 15 Sekunden mit Lätz. Rangliste: 1. Bösch 58,25. 2. Urban Götte (Stein) 57,75. 3. Fredi Kohler (Pfäfers) und Armon Orlik (Maienfeld), je 57,50. 4. Pascal Gurtner (Schaffhausen ) 57,25. 5. Glaus und Roger Rychen (Mollis), je 57,00. 6. Adrian Oertig (Goldingen), Roman Vestner (Speicher), Remo Ackermann (Steg), Kilian Hasler (Schübelbach) , Pascal Hirt (Tschiertschen) und Peter Horner (Glarus), je 56,75. Kurzbericht: Glarner-Bündner: Daniel Bösch zum DrittenUnspunnen-Sieger Daniel Bösch hat in Linthal den dritten Kranzfestsieg in der laufenden Saison eingefahren. Zugleich war es der dritte Sieg für Bösch an einem Glarner-Bündner nach 2010 in Elm und 2012 in Niederurnen. Die St. Galler Schwinger dominierten das Fest nach belieben. So kam es auch im Schlussgang zu einem Direktduell mit Martin Glaus. In der Endabrechnung feierten die St. Galler durch Bösch, Urban Götte und Fredi Kohler einen Dreifachsieg.Fredi Kohler bezwang zuletzt Roger Rychen. Urban Götte setzte sich zuletzt gegen Andreas Höfliger in den Schlusssekunden durch. Insgesamt konnten nur 16 Kränze abgegeben werden, wovon die St. Galler gleich die Hälfte abräumten. Je zwei Kränze blieben den Glarner und Bündnern sowie den Schaffhausern Schwinger. Zürich und Schwyz blieb ein Kranz. Von den acht Eidgenossen blieben Fabian Kindlimann, Reto Holdener, Bruno Nötzli und Mike Peng ohne Kranz. Neukranzer gab es keinen. Rang Name Punkte 1. Bösch Daniel 58.25 2. Götte Urban 57.75 3a Kohler Fredi 57.50 3b Orlik Armon 57.50 4. Gurtner Pascal 57.25 5a Glaus Martin 57.00 5b Rychen Roger 57.00 6a Oertig Adrian 56.75 6b Vestner Roman 56.75 6c Ackermann Remo 56.75 6d Hasler Kilian 56.75 6e Hirt Pascal 56.75 6f Horner Peter 56.75 7a Büchler Remo 56.50 7b Vögeli Sven 56.50 7c Good Marco 56.50 Bilder & VideosBildergalerie: Spitzenpaarungen Bösch Daniel vs. Nötzli Bruno Gurtner Pascal vs. Glaus Martin Holdener Reto vs. Peng Mike Götte Urban vs. Kindlimann Fabian Eugster Ruedi vs. Gwerder Andreas Höfliger Andreas vs. Kohler Fredi Kid Simon vs. Hirt Pascal Riget Tobias vs. Orlik Armon Horner Peter vs. Battaglia Ursin Rychen Roger vs. Bernold Edi Spitzenschwinger Bösch Daniel Peng Mike Holdener Reto Glaus Martin Kindlimann Fabian Hirt Pascal Nötzli Bruno Orlik Armon Rychen Roger Horner Peter Gurtner Pascal Götte Urban Kohler Fredi Kid Simon Gwerder Andreas Riget Tobias Eugster Ruedi Battaglia Ursin Bernold Edi Höfliger Andreas