Glarner-Bündner Schwingertag GlarusMontag 10. Juni 2019TabsNewsNewsticker 16:59vor 1 Jahr 7 Monate Glarner-Bündner Schwingertag GlarusArmon Orlik heisst der Sieger vom Glarner-Bündner Schwingertag. Der Bündner Eidgenosse gewann im Schlussgang gegen Daniel Bösch und feierte damit den dritten Kranzfestsieg in diesem Jahr und den dritten Sieg am Glarner-Bündner. Bösch fiel durch die Niederlage auf Rang 5 zurück. Den Ehrenplatz hinter Orlik sicherte sich Roger Rychen mit einem Sieg zum Abschluss im Eidgenossen-Duell gegen Christian Schuler. Spitzenplätze gibt es im Dauerregen auch für Mario Schneider, Stefan Burkhalter, Michael Steiner und Sandro Schlegel. 15:17vor 1 Jahr 7 Monate Glarner-Bündner Schwingertag GlarusArmon Orlik und Daniel Bösch duellieren sich im Schlussgang ein zweites Mal. Orlik bezwang im fünften Gang Stefan Burkhalter, Bösch setzte sich mit einem Plattwurf gegen Martin Roth durch. Roger Rychen, Domenic Schneider und Christian Schuler stehen alle auch bei vier Siegen, ihnen fehlen aber die Punkte. Rychen band Christian Biäsch zurück, Schuler bezwang Thomas Koch und Schneider den einheimischen Christian Jöhl. Orlik führt 0,50 Zähler vor Bösch, Rychen liegt 0,75 Punkte zurück. Nahezu kranzsicher sind Mario Schneider, Christian Schuler und Reto Landolt mit 48,00 Punkten im Rang vier. Roman Hochholdinger und Domenic Schneider folgen mit 47,75 Punkten im Rang fünf. Alex Schuler und Beni Notz schwingen ebenfalls um Eichenlaub, nicht so Mike Peng und Adrian Steinauer. 13:49vor 1 Jahr 7 Monate Glarner-Bündner Schwingertag GlarusKein Schwinger mehr mit vier Siegen. Sandro Schlegel und Stefan Burkhalter stellten. Wie Burkhalter bei drei Siegen und einem Gestellten stehen Armon Orlik (Sieg über Kjetil Fausch), und Daniel Bösch (Sieg über David Dumelin). Auch bei drei Gewonnen stehen Christian Schuler (Sieg über Jeremy Vollenweider), Roger Rychen (Sieg über Robin Straub) und Domenic Schneider, der Reto Koch bezwang. Beni Notz verlor überraschend gegen Thomas Koch. Christian Biäsch bezwang ebenso überraschend Michael Rhyner. Mike Peng hat mit zwei Siegen Terrain gutgemacht. Gleiches gilt für Alex Schuler. 11:17vor 1 Jahr 7 Monate Glarner-Bündner Schwingertag GlarusDer 45-jährige Oldie Stefan Burkhalter führt zur Halbzeit im Glarnerland. Burkhalter erlangte gegen Roger Rychen seinen dritten Sieg. Weil im anderen Eidgenosse-Duell Armon Orlik und Daniel Bösch stellten, weißt nur noch Burkhalter lauter Siege auf. Nebst Orlik, Bösch und Rychen stehen auch Domenic Schneider (Sieg gegen Michael Hess), Beni Notz (Sieg gegen Ursin Battaglia) und Christian Schuler (Sieg gegen Pirmin Gmür) bei zwei Gewonnenen. Burkhalter führt mit 30 Punkten mit einem Punkt Vorsprung auf Armon Orlik. Mit 28,75 Zähler folgen unter anderem Robin Straub, Sandro Schlegel, Christian Biäsch, Kjetil Fausch und Thomas Koch. 10:25vor 1 Jahr 7 Monate Glarner-Bündner Schwingertag GlarusArmon Orlik hat auch seinen zweiten Gang gewonnen, diesmal gegen Martin Roth. Ebenfalls bei zwei Siegen stehen Roger Rychen, Daniel Bösch und Stefan Burkhalter. Rychen bezwang Kjetil Fausch, Bösch Matthias Schläpfer und Burkhalter Michael Bernold. Beni Notz hingegen musste gegen Christian Biäsch stellen. Ihren ersten Sieg feierten Christian Schuler (gegen Lars Rotach) und Domenic Schneider (gegen Ueli Hegner). Mike Peng (gestellt gegen Silvio Oettli) und Alex Schuler (gestellt gegen Marc Jörger) stehen noch ohne Sieg da. 09:24vor 1 Jahr 7 Monate Glarner-Bündner Schwingertag Glarus Fünf Eidgenossen haben ihren Startgang gewonnen: Armon Orlik gegen Christian Schuler, Roger Rychen bezwang Alex Schuler, Daniel Bösch siegte über Doemenic Schneider, Beni Notz bezwang Mike Peng und Stefan Burkhalter bezwang Michael Rhyner. Mario Schneider und Adrian Steinauer stellten. Siegreich starteten auch Ueli Hegner, Martin Roth, Kjetil Fausch sowie die USA-Gäste die Gebrüder Clint und Jakob Schallberger. BerichteStoos-SchwingetGlarner-Bündner Schwingertag GlarusWaadtländer Kantonalschwingfest Saint-GeorgeOberaargauisches Schwingfest GrafenriedRottal-Schwinget RuswilBrueder-Schwinget BachenbülachHülftenschanzschwinget FrenkendorfBaldegg-Schwinget BadenMorgarten-SchwingetNeun Sieger an neun FestenJoel Wicki am Stoos-Schwinget, Armon Orlik am Glarner-Bündner Schwingertag, Vincent Roch am Waadtländer Kantonalschwingfest und Bernhard Kämpf am Oberaargauischen Schwingfest heissen die Kranzfestsieger über Pfingsten. Zusätzlich wurden auch fünf Regionalfeste durchgeführt. BerichteGlarner-Bündner Schwingertag GlarusGlarner: Armon Orlik obenauf BerichteOberaargauisches Schwingfest GrafenriedWaadtländer Kantonalschwingfest Saint-GeorgeStoos-SchwingetGlarner-Bündner Schwingertag GlarusMorgarten-SchwingetBaldegg-Schwinget BadenRottal-Schwinget RuswilBrueder-Schwinget BachenbülachHülftenschanzschwinget FrenkendorfVier Kranzfeste und fünf Regionalfeste BerichteOberaargauisches Schwingfest GrafenriedWaadtländer Kantonalschwingfest Saint-GeorgeStoos-SchwingetGlarner-Bündner Schwingertag GlarusSpitzenpaarungen vom Pfingstwochenende Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Glarus GL. Glarner-Bündner Kantonalschwingfest (140 Schwinger, 2500 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Daniel Bösch (Zuzwil SG) nach 1:45 Minuten mit Kurz. 1. Orlik 59,00. 2. Roger Rychen (Mollis) 58, 25. 3. Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), 58,00. 4. Sandro Schlegel (Fideris) 57,50. 5. Bösch, Stefan Burkhalter (Homburg) und Christian Biäsch (Davos-Sertig), je57,25. 6. Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), Martin Roth (Waldstatt), Michael Ryhner (Wilen b. Wil) und Thomas Koch (Gonten), je 57,00. 7. Jeremy Vollenweider (Beringen), Lars Rotach (Ulisbach), Beni Notz (Güttingen), Mauro Gartmann (Flerden), David Dumelin (Hüttlingen), Michael Bernold (Walenstadt), Florian Neff (Appenzell) und Pirmin Kolb (Affeltrangen), je 56,75.Kurzbericht: Armon Orlik obenaufDritter Glarner-Bündner Triumph für Armon Orlik. Nach den Siegen 2016 und 2018 siegte der Maienfelder auch am total verregneten Kantonalschwingfest in Glarus.Nachdem der Bündner mit Daniel Bösch im dritten Gang noch stellte, setzte er sich im Schlussgang souverän durch. Orlik weisst ein hervorragendes Notenblatt auf, duellierte er sch doch mit vier Eidgenossen. Für den Maienfelder war es der 15. Kranzfestsieg, der dritte in dieser Saison nach dem Thurgauer und dem Ob- und Nidwaldner. Bösch erreichte den Schlussgang dank guten Noten, hatten doch nach fünf Gängen auch Roger Rychen, Domenic Schneider und Christian Schuler vier Siege vorzuweisen. Aufgrund des Gestellten im dritten Gang zwischen Orlik und Bösch führte zur Halbzeit Stefan Burkhalter, der anschliessend jedoch von Sandro Schlegel und Orlik gestoppt wurde.Ehrenplatz für Rychen Dank einem Sieg zuletzt über Christian Schuler nimmt Lokalmatador Roger Rychen den Ehrenplatz ein. Der Glarner unterlag einzig Burkhalter im dritten Gang. Mario Schneider folgt im Rang drei. Auch die weiteren Eidgenossen Daniel Bösch, der auf Rang fünf zurückfiel, Stefan Burkhalter, Beni Notz, Christian Schuler und Domenic Schneider gewannen den Kranz. Leer aus gingen Alex Schuler und Mike Peng. Total wurden 24 Kränze abgegeben: Statistik: Thurgau 7, Graubünden 5, St. Gallen 4, Appenzell 3, Schwyz und Glarus 2 sowie Schaffhausen 1. Rang Name Punkte 1. Orlik Armon 59.00 2. Rychen Roger 58.25 3. Schneider Mario 58.00 4. Schlegel Sandro 57.50 5a Bösch Daniel 57.25 5b Burkhalter Stefan 57.25 5c Biäsch Christian 57.25 6a Steiner Michael 57.00 6b Roth Martin 57.00 6c Rhyner Michael 57.00 6d Koch Thomas 57.00 7a Vollenweider Jeremy 56.75 7b Rotach Lars 56.75 7c Notz Beni 56.75 7d Gartmann Mauro 56.75 7e Dumelin David 56.75 7f Bernold Michael 56.75 7g Neff Florian 56.75 7h Kolb Pirmin 56.75 8a Hochholdinger Roman 56.50 8b Schneider Domenic 56.50 8c Schuler Christian 56.50 8d Landolt Reto 56.50 8e Hegner Ueli 56.50 Spitzenpaarungen Orlik Armon vs. Schuler Christian Schuler Alex vs. Rychen Roger Bösch Daniel vs. Schneider Domenic Notz Beni vs. Peng Mike Burkhalter Stefan vs. Rhyner Michael Schneider Mario vs. Steinauer Adrian Schlegel Sandro vs. Bernold Christian Steiner Michael vs. Roth Martin Spitzenschwinger Rychen Roger Orlik Armon Bösch Daniel Peng Mike Burkhalter Stefan Schneider Domenic Notz Beni Schuler Christian Schuler Alex Schlegel Sandro Vollenweider Jeremy Battaglia Ursin Jöhl Christian Landolt Reto Wickli Beat Rhyner Michael Hegner Ueli Steinauer Adrian Schneider Mario