Gonzenschwinget TrübbachSamstag 18. Mai 2019TabsNewsNewsticker 22:21vor 1 Jahr 8 Monate Gonzenschwinget TrübbachMit dem Punktemaximum von 60 Zählern hat Mario Schneider den Gonzenschwinget dominiert. In einem Klubduell bezwang er zum Abschluss Marco Oettli in der fünften Minute mit Kurz. Schneiders Sieg stand schon vor dem Schlussgang fest, wies er doch nach fünf Gängen 1,75 Punkte Vorsprung auf. Den Ehrenplatz teilen sich Beat Wickli und Eidgenosse Tobias Krähenbühl. Weiter hinten reiht sich der Bruder des Tagessiegers, Domenic Schneider, ein. Er musste zuletzt noch gegen Christian Bernold stellen. 21:06vor 1 Jahr 8 Monate Gonzenschwinget TrübbachAuch wenn der Siegeszug von Eidgenosse Domenic Schneider gestoppt wurde, die Ottenbergler dominieren trotzdem. Mario Schneider zieht mit dem Punktmaximum in den Schlussgang ein. Der Thurgauer lies sich weder von Beat Wickli noch von Damian Ott aufhalten. 1,75 Punkte dahinter folgt Klubkamerad Marco Oettli. Sie zwei bestreiten den Schlussgang. Auf Platz drei liegt Christian Bernold, gefolgt von Nichtkranzer Lukas Keller. Domenic Schneider stellte im fünften Gang mit Werner Schlegel. Tobias Krähenbühl wurde im vierten Gang mit einem Gestellten gegen Marco Good zurückgebunden. 19:41vor 1 Jahr 8 Monate Gonzenschwinget TrübbachIn Trübbach hat Domenic Schneider die beiden ersten Gänge planmässig gewonnen, doch im dritten Gang geriet sein Siegeszug ins Stocken. Der Thurgauer verlor gegen Beat Wickli. Der St. Galler sowie Mario Schneider, zwei Nichteidgenossen, haben zur Halbzeit die Spitze übernommen. Mario Schneider steht ebenfalls bei drei Gewonnen, er setzte sich im dritten Gang gegen Christian Bernold durch. Ebenfalls bei drei Siegen steht Nichtkranzer Lukas Keller, der im dritten Gang Kjetil Fausch bezwang. Am Start sind am Fusse des Gonzen 51 Schwinger. 18:08vor 1 Jahr 8 Monate Gonzenschwinget TrübbachZwei Eidgenossen sind zum Gonzen-Schwinget in Trübbach angetreten, die beiden Thurgauer Domenic Schneider und Tobias Kähenbühl. Schneider gewann sein Startduell gegen Damian Ott. Krähenbühl hingegen startete weniger verheissungsvoll, er musste sich dem Oberländer Christian Bernold beugen. Siegreich startete auch Mario Schneider, der Rico Baumann bezwingen konnte. BerichteBern-Jurassisches Schwingfest PérySchwyzer Kantonalschwingfest BennauGonzenschwinget TrübbachEntlebucher Jubiläumsschwinget EscholzmattVier Sieger an vier FestenAuch am dritten Kranzfest-Wochenende konnte man nicht nur bei Sonnenschein die Arbeit der Schwinger beobachten. Und dennoch gab es viele Besucher an den beiden Kranzfesten wie auch an den Regionalanlässen. Die Kranzfestsiege gingen an zwei Favoriten. BerichteBern-Jurassisches Schwingfest PérySchwyzer Kantonalschwingfest BennauGonzenschwinget TrübbachEntlebucher Jubiläumsschwinget EscholzmattOb- und Nidwaldner Nichtkranzer-Schwinget HergiswilZwei Kranzfeste und drei Regionalfeste Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Trübbach SG. Gonzenschwinget (51 Schwinger, 900 Zuschauer). Schlussgang: Mario Schneider (Schönenberg an der Thur) bezwingt Marco Oettli (Bussnang) nach 4:21 Minuten mit Kurz. 1. Mario Schneider 60,00. 2. Beat Wickli (Ennetbühl) und Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG), je 57,25. 3. Oettl, Christian Bernold (Walenstadt) und Marco Good (Sargans), je 57,00. 4. Marcel Räbsamen (Müselbach), Roman Lozza (Walenstadt) und Rico Baumann (Andelfingen), je 56,75. 5. Damian Ott (Dreien) und Domenic Schneider (Friltschen), je 56,50. Spitzenschwinger Schneider Domenic Fausch Kjetil Good Marco Schlegel Reto Bernold Christian Bernold Michael Schneider Mario Steiner Michael Krähenbühl Tobias Ott Damian Schlegel Werner