Mittelländisches Schwingfest GurtenSonntag 11. Juni 2017TabsNewsNewsticker 16:48vor 3 Jahre 7 Monate Mittelländisches Schwingfest GurtenDer Sieger vom Mittelländischen Schwingfest heisst wie erwartet Christian Stucki. Er bezwingt im Schlussgang Curdin Orlik in der 2. Minute mit einem Gammen. Dank einem Sieg im letzten Gang holt sich Patrick Schenk den zweiten Schlussrang. 15:14vor 3 Jahre 7 Monate Mittelländisches Schwingfest GurtenDen Schlussgang bestreiten Christian Stucki und Curdin Orlik. Stucki bezwingt im fünften Gang auch Matthias Aeschbacher und totalisiert damit 49,75 Punkte. Orlik setzt sich gegen den Eidgenossen Patrick Schenk durch und stoppte dessen Lauf. Mit 48,75 Punkten verdient er sich den Schlussgang. Die restlichen Eidgenossen Willy Graber, Philipp Roth, Philipp Reusser, Bernhard Kämpf, Florian Gnägi und Niklaus Zenger konnten ihren fünften Gang gewinnen und verbleiben damit im Kampf um die Kränze. 13:52vor 3 Jahre 7 Monate Mittelländisches Schwingfest GurtenChristian Stucki ist weiter unterwegs in Richtung Start-Ziel-Sieg. Mit Philipp Reusser reiht er zum zweiten Mal am heutigen Tag einen Eidgenossen unter die Verlierer. Weiter auf den Fersen ist ihm aber Patrick Schenk, der gegen Florian Weyermann siegt. Zu den Schlussgangkandidaten gehören weiterhin auch die Teilverbandskranzer Curdin Orlik, Matthias Aeschbacher und Philipp Wüthrich mit jeweils drei Siegen und einem Gestellten. Aus der Entscheidung gefallen sind mit Gestellten die Eidgenossen Florian Gnägi (gegen Alexander Kämpf), Bernhard Kämpf (gegen Philipp Gehrig) und Niklaus Zenger (gegen Bruno Graber). Seinen zweiten Sieg feierte indess Willy Graber. 11:47vor 3 Jahre 7 Monate Mittelländisches Schwingfest GurtenStatus Quo am Mittelländischen Schwingfest nach dem dritten Gang. Sämtliche Eidgenossen und Mitfavoriten auf den Tagessieg haben den dritten Gang gewonnen. Es sind dies Christian Stucki und Patrick Schenk (beide damit je drei Siege), Florian Gnägi, Niklaus Zenger, Bernhard Kämpf, Matthias Aeschbacher und Philipp Reusser (alle je zwei Siege) sowie Philipp Roth und Willy Graber (beide je ein Sieg). Christian Stucki gewann sein Duell übrigens zum dritten Mal mit der Maximalnote, womit er zusammengezählt mit dem Seeländischen Schwingfest nun neun Maximalnoten in Serie aneinandergereiht hat. 10:54vor 3 Jahre 7 Monate Mittelländisches Schwingfest GurtenChristian Stucki bezwingt im zweiten Gang auch Kilian von Weissenfluh und hat damit 20,00 Punkte auf dem Konto. Die gleiche Punktzahl hat Patrick Schenk, der Remo Schenkel unter die Verlierer reiht. Nach einem Startunentschieden oder einer Niederlage gewinnen die Eidgenossen Niklaus Zenger, Philipp Reusser, Florian Gnägi und Bernhard Kämpf im zweiten Gang. Eine überraschende Niederlage erleidet Willy Graber gegen Florian Weyermann, der damit ebenfalls zwei Siege aufweist. Mit dem zweiten Gestellten ebenfalls zurückgefallen ist Philipp Roth. 09:39vor 3 Jahre 7 Monate Mittelländisches Schwingfest GurtenDas Mittelländische Schwingfest ist lanciert. Im ersten Gang kam Christian Stucki zu einem weiteren Sieg gegen einen Eidgenossen in dieser Saison. Mit Bernhard Kämpf bezwang er einen der meistgenannten Konkurrenten um den Tagessieg. Ebenfalls siegreich blieb Eidgenosse Patrick Schenk im Duell mit Ruedi Roschi. In einem intensiven Duell zwischen Willy Graber und Niklaus Zenger gab es hingegen keine Entscheidung. Ebenfalls gestellt endeten die Paarungen zwischen Philipp Roth und Philipp Reusser, Florian Gnägi und Matthias Aeschbacher sowie Steven Moser und Bruno Graber. BerichteStoos-SchwingetMittelländisches Schwingfest GurtenNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des AlpesNiklaus-Thut-Schwinget ZofingenRottal-Schwinget ButtisholzFünf Schwingfeste und fünf SiegerIm Gegensatz zu den meisten vorherigen Wochenenden gab es keinen neuen Kranzfestsieger. Es siegten Joel Wicki (Stoos-Schwinget), Christian Stucki (Mittelländisches) und Pascal Piemontesi (Neuenburger). BerichteMittelländisches Schwingfest GurtenMittelländisches: Stucki nicht zu bremsen BerichteStoos-SchwingetMittelländisches Schwingfest GurtenNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des AlpesSpannung zur Halbzeit an den Kranzfesten BerichteStoos-SchwingetMittelländisches Schwingfest GurtenNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des AlpesRottal-Schwinget ButtisholzNiklaus-Thut-Schwinget Zofingen3 Kranzfeste und 2 Regionalfeste BerichteStoos-SchwingetMittelländisches Schwingfest GurtenNeuenburger Kantonalschwingfest La Vue-des AlpesSpitzenpaarungen vom Sonntag, 11. Juni Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Gurten ob Bern. Mittelländisches Schwingfest (181 Schwinger, 5600 Zuschauer). Schlussgang: Christian Stucki (Lyss) bezwingt Curdin Orlik (Kandersteg) nach 1:11 Minuten mit Gammen/Kurz. Rangliste: 1. Stucki 59,75. 2. Patrick Schenk (Wasen i. E.) 58,25. 3. Florian Weyermann (Lotzwil) 57,75. 4. Orlik 57,50. 5. Philipp Gehrig (Zollbrück), Fritz Ramseier (Süderen), Thomas Pulfer (Riggisberg), Bernhard Kämpf (Sigriswil), Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) und Simon Röthlisberger (Leimiswil), je 57,00.Kurzbericht: Mittelländisches: Stucki mit Nummer 35Christian Stucki ist in Form. Zwei Wochen nach seinem grandiosen Sieg am Seeländischen Schwingfest doppelte er am Mittelländischen Schwingfest auf dem Berner Hausberg Gurten nach. Er gewann wiederum alle seine sechs Duelle, zuletzt gegen Curdin Orlik. Auf dem Weg zu seinem 35. Kranzfestsieg besiegte er unter anderem auch die beiden Eidgenossen Bernhard Kämpf und Philipp Reusser.Schlussgangverlier Curdin Orlik verdiente sich den Erfolg mit dem Sieg im fünften Gang gegen den Eidgenossen Patrick Schenk. Der Bruder von Armon Orlik schwingt diese Saison im Berner Oberland, da er beruflich in diesem Gebiet weilt.Die restlichen Eidgenössischen Kranzschwinger konnten zwar den Kranzgewinn realisieren, hielten aber an der Spitze nicht mit dem dominanten Christian Stucki mit. Das Fest war auch geprägt von den kurzfristigen Absagen der verletzten Spitzenschwinger Matthias Sempach und Remo Käser. Rang Name Punkte 1. Stucki Christian 59.75 2. Schenk Patrick 58.25 3. Weyermann Florian 57.75 4. Orlik Curdin 57.50 5a Gehrig Philipp 57.00 5b Ramseier Fritz 57.00 5c Pulfer Thomas 57.00 5d Kämpf Bernhard 57.00 5e Aeschbacher Matthias 57.00 5f Röthlisberger Simon 57.00 6a Luginbühl Hanspeter 56.75 6b Wüthrich Niklaus 56.75 6c Von Büren Stephan 56.75 6d Steffen Gustav 56.75 6e Reusser Philipp 56.75 6f Binggeli Dominik 56.75 6g von Weissenfluh Kilian 56.75 6h Schenkel Remo 56.75 6i Klossner Adrian 56.75 6j Berger Lorenz 56.75 7a Roschi Ruedi 56.50 7b Rolli Martin 56.50 7c Staub Mael 56.50 7d Reust Markus 56.50 7e Zenger Niklaus 56.50 7f Staudenmann Fabian 56.50 7g Kämpf Alexander 56.50 7h Joss David 56.50 7i Kämpf Marcel 56.50 7j Graber Willy 56.50 Spitzenpaarungen Graber Willy vs. Zenger Niklaus Reusser Philipp vs. Roth Philipp Schenk Patrick vs. Roschi Ruedi Gnägi Florian vs. Aeschbacher Matthias Stucki Christian vs. Kämpf Bernhard Spitzenschwinger Stucki Christian Graber Willy Kämpf Bernhard Gnägi Florian Schenkel Remo Schenk Patrick Aeschbacher Matthias Moser Steven