Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Rigi-SchwingetSonntag 12. Juli 2015TabsNewsNewsticker 17:22vor 5 Jahre 9 Monate Rigi-SchwingetDer Sieger des 120. Rigi-Bergschwingets heisst Andreas Ulrich. Er bezwingt im Schlussgang Philipp Laimbacher, der zuvor noch mit einem halben Punkt Vorsprung führte. Für Ulrich ist es der zweite Sieg auf der Rigi. Im Gegensatz zum ersten Mal gewinnt er aber heuer alleine, denn letztmals hatte er den Sieg mit Adi Laimbacher zu teilen. Adi Laimbacher seinerseits gewann zum Abschluss seiner Laufbahn den 105. Kranz. Das letzte Duell bestritt er gegen Sven Schurtenberger und stellte. 15:36vor 5 Jahre 9 Monate Rigi-SchwingetDer Schlussgang auf der Rigi steht fest. Philipp Laimbacher bestreitet diesen gegen seinen Klubkollegen Andreas Ulrich. Die beiden Eidgenossen ziehen mit jeweils fünf Siegen in die Endausmarchung ein. Ulrich bezwingt im fünften Gang Raphael Zwyssig, Laimbacher ist gegen Christian Schuler erfolgreich. Zu seinem Abschluss hat Adi Laimbacher den fünften Gang gewonnen und ist dem Kranzgewinn nahe. Ebenfalls siegreich blieb Daniel Bösch. Insgesamt scheinen die Nordostschweizer eine böse Schlappe zu erwischen. Schwingerkönig Arnold Forrer beispielsweise muss nach seinem dritten Gestellten um den Kranzgewinn zittern. 12:03vor 5 Jahre 9 Monate Rigi-SchwingetNach drei Gängen haben Andreas Ulrich und Philipp Laimbacher das Zepter übernommen. Ulrich besiegte den führenden Glarner Roger Rychen, Laimbacher den unbequemen Ivan Rohrer. Dahinter haben sich mehrere Spitzenschwinger in eine gute Lage gebracht. Je zwei Siege und einen gestellten Gang weisen Arnold Forrer, Raphael Zwyssig und Beni Notz für die NOS-Farben und Adi Laimbacher und Mike Müllestein für die Gastgeber auf. Weiter Boden gut gemacht haben durch ihren zweiten Vollerfolg nach der Startniederlage Daniel Bösch, Hansjörg Gloggner und Christian Schuler. Die Ausgangslage verspricht einen spannenden Nachmittag auf der Rigi! 10:58vor 5 Jahre 9 Monate Rigi-SchwingetNach dem zweiten Gang stehen von den Favoriten noch Andreas Ulrich, der Roger Baumann besiegte, und Philipp Laimbacher (Sieg gegen Andy Murer) mit weisser Weste da. Arnold Forrer und Adi Laimbacher stellten in einem attraktiven und umstrittenen Gang. Raphael Zwyssig wurde von Dominik Waser gebremst. Beni Notz kam nach dem Startunentschieden zum ersten Sieg. Christian Schuler, Hansjörg Gloggner und Daniel Bösch feierten nach ihren Niederlagen im ersten Durchgang den ersten Erfolg. Stefan Burkhalter konnte auch den zweiten Gang nicht gewinnen und ist aus dem Rennen. Auch durch gestellte Gänge gebremst wurden Sven Schurtenberger und Mike Müllestein. 09:48vor 5 Jahre 9 Monate Rigi-SchwingetNach dem ersten Gang auf der Rigi haben noch fünf Eidgenossen eine reine Weste: Adi Laimbacher (gegen Michael Rhyner), Philipp Laimbacher (gegen Stefan Burkhalter), Andreas Ulrich (gegen Daniel Bösch), Arnold Forrer (gegen Stefan Gasser) und Raphael Zwyssig (gegen Christian Schuler) gewannen alle ihren ersten Kampf. Hansjörg Gloggner verlor gegen Tobias Krähenbühl, Beni Notz stellte mit Martin Zimmermann. Gut gestartet ist auch Sven Schurtenberger, der Domenic Schneider diskussionslos besiegte. In einem intensiven Duell stellten zudem Mike Müllestein und Armon Orlik. Nicht am Start ist unter anderem Eidgenosse Martin Grab, der unter Kniebeschwerden nach seiner Schlussgangniederlage gegen Andi Imhof am Innerschweizer leidet. 08:28vor 5 Jahre 9 Monate Rigi-SchwingetDer Rigi-Schwinget startet in Kürze Uhr mit dem 1. Gang. Die Zuschauer freuen sich auf ein spannendes Fest mit vielen Höhepunkten. Insgesamt sind wie immer 90 Schwinger, darunter auch 10 Eidgenossen. Mit Spannung erwartet das Publikum den letzten Auftritt von Adi Laimbacher als Spitzenschwinger. Schwinger der WocheRigi-SchwingetSchwinger der Woche: Inti Adi LaimbacherAdi Laimbacher ist zurückgetreten. Auf der Rigi holte er sich zum Abschluss seinen 105. Kranzgewinn. Zum Abschluss seiner Laufbahn wurde er vom Schlussgang zum Schwinger der Woche gewählt. BerichteRigi-SchwingetSüdwestschweizer Schwingfest GenfEngelberg-Schwinget DullikenSommerschwingfest MuolenZwei Eidgenossen und zwei Hoffnungen BerichteRigi-SchwingetRigi: Sieg für Andreas Ulrich im Klubduell BerichteRigi-SchwingetSüdwestschweizer Schwingfest GenfEngelberg-Schwinget DullikenSommerschwingfest MuolenHochspannung am Rigi-Schwinget BerichteRigi-SchwingetSüdwestschweizer Schwingfest GenfEngelberg-Schwinget DullikenSommerschwingfest Muolen12. Juli: Vorschau und Spitzenpaarungen BerichteRigi-SchwingetLaufbahnende für Adi Laimbacher BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-Schwinget570 Bergfest-Startplätze auf Verbände verteilt Resultate Schlussrangliste Statistik SteinstossenZusammenfassung: Rigi Staffel. Rigi-Schwinget (90 Schwinger, 4500 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Philipp Laimbacher (Sattel) nach 5:20 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Ulrich 59,25. 2. Philipp Laimbacher 58,50. 3. Christian Schuler (Rothenthurm) 57,25. 4. Daniel Bösch (Sirnach) und Roger Rychen (Mollis), je 57,00. 5. Adi Laimbacher (Schwyz) 56,75. 6. Hansjörg Gloggner (Ettiswil), Sven Schurtenberger (Nottwil), Mike Müllestein (Steinerberg) und Arnold Forrer (Stein), je 56,50. 7. Raphael Zwyssig (Gais), Michael Rhyner (Nassen), Werner Suppiger (Ufhusen) und Martin Zimmermann (Ennetbürgen), je 56,25. (alle mit Kranz)Kurzbericht: Rigi-Schwinget: Zweiter Rigi-Sieg für UlrichAndreas Ulrich hat zum zweiten Mal den Rigi-Schwinget gewonnen. Der 30-jährige Eidgenosse gewann sämtliche sechs Duelle beim dritten Bergfest der Saison 2015, unter anderem im Anschwingen gegen Daniel Bösch. Im Schlussgang bezwang er Philipp Laimbacher mit einem mächtigen Kurzschwung. Laimbacher seinerseits hatte zuvor ebenfalls fünf Siege aneinandergereiht. Die beiden dominanten Figuren boten den 4500 Zuschauern einen intensiven Schlussgang.Die Nordostschweizer Schwinger, die neben den Innerschweizern antraten, hatten schwer zu kämpfen. Um den Tagessieg blieben sie chancenlos. Die beiden Leader Arnold Forrer und Daniel Bösch erkämpften sich immerhin den Kranz.Mit dem Duell gegen Sven Schurtenberger (Unentschieden) beendete Adi Laimbacher seine einmalige Laufbahn mit dem Kranzgewinn. Laimbacher holte in seiner Karriere insgesamt 105 Kränze und ergatterte sich 20 Kranzfestsiege. Der Rücktritt auf der Rigi ist insofern speziell, weil er vier Mal auf der Königin der Berge siegte. Rang Name Punkte 1. Ulrich Andreas 59.25 2. Laimbacher Philipp 58.50 3. Schuler Christian 57.25 4a Bösch Daniel 57.00 4b Rychen Roger 57.00 5. Laimbacher Adi 56.75 6a Gloggner Hansjörg 56.50 6b Schurtenberger Sven 56.50 6c Müllestein Mike 56.50 6d Forrer Arnold 56.50 7a Zwyssig Raphael 56.25 7b Rhyner Michael 56.25 7c Suppiger Werner 56.25 7d Zimmermann Martin 56.25 Spitzenpaarungen Ulrich Andreas vs. Bösch Daniel Schuler Christian vs. Zwyssig Raphael Laimbacher Philipp vs. Burkhalter Stefan Laimbacher Adi vs. Rhyner Michael Gasser Stefan vs. Forrer Arnold Gloggner Hansjörg vs. Krähenbühl Tobias Müllestein Mike vs. Orlik Armon Schurtenberger Sven vs. Schneider Domenic Steinauer Adrian vs. Kuster Marcel Scheuber Lutz vs. Orlik Curdin Spitzenschwinger Ulrich Andreas Laimbacher Philipp Laimbacher Adi Orlik Armon Schuler Christian Schurtenberger Sven Burkhalter Stefan Bösch Daniel Forrer Arnold Rychen Roger Zwyssig Raphael Schurtenberger Sven Marti Fabian Gloggner Hansjörg Suppiger René Fankhauser Marco Suppiger Werner Scheuber Lutz Britschgi Melk Gasser Stefan Eugster Ruedi Hersche Martin Krähenbühl Tobias Kuster Marcel Rhyner Michael Schneider Domenic Steinauer Adrian Müllestein Mike Vonlaufen Alexander Notz Beni Waser Dominik Orlik Curdin