Stoos-SchwingetSonntag 14. Juni 2015TabsNewsNewsticker 16:03vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetDer Sieger beim Stoos-Schwinget 2015 heisst Philipp Laimbacher. Der 33-jährige Schwyzer bezwingt im Schlussgang den überraschenden Luzerner Joel Wicki. Wicki klassiert sich am Ende auf Rang 3. Noch vor den Luzerner hat sich mit einem abschliessenden Sieg Martin Grab gebracht. Hinter dem ISV-Trio haben auch die Spitzenschwinger Andreas Ulrich, Christoph Bieri, Arnold Forrer und Adi Laimbacher unter anderem den Kranz gesichert. Ohne Stoos-Kranz reist allerdings Daniel Bösch nach Hause. Er unterliegt sensationell im letzten Gang gegen den Luzerner Sven Schurtenberger. 15:01vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetDen Schlussgang am Stoos-Schwinget 2015 bestreiten Joel Wicki und Philipp Laimbacher. Wicki bezwang im fünften Gang den davor in Führung gelegenen Martin Grab mit einem weiteren Kurz. Laimbacher setzte sich gegen Erich Fankhauser durch. Durch die Niederlage fällt Grab hinter Laimbacher zurück. Für Laimbacher kam auch noch dankend dazu, dass sich Benji von Ah und Andreas Ulrich gestellt trennten. Weiter nach vorne hat sich Daniel Bösch gekämpft. Er bezwingt Adi Laimbacher im Duell der Eidgenossen. Die 17 noch im Einsatz stehenden Eidgenossen erlebten einen harten Gang, gewannen doch nur fünf von ihnen. 14:10vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetVier Gänge sind am ersten Bergfest der Saison 2015 vorbei und es ist bereits jetzt klar, dass es einen Innerschweizer Sieger geben wird. Martin Grab feierte gegen Philipp Gloggner seinen vierten Sieg. Dahinter kamen Joel Wicki (gegen Stefan Burkhalter) sowie die Eidgenossen Benji von Ah, Erich Fankhauser, Andreas Ulrich und Philipp Laimbacher zu ihrem dritten Sieg. Diese sechs Schwinger werden wohl die beiden Schlussgangteilnehmer untereinander ausmachen. Zu Siegen kamen auch Daniel Bösch und Adi Laimbacher, Schwingerkönig Arnold Forrer dagegen musste zum zweiten Mal einen Gestellten einstecken. 11:44vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetDrei Gänge am Stoos-Schwinget sind vorbei. Der einzige mit drei Siegen ist Martin Grab. Der Unspunnen-Sieger von 2006 hat im dritten Gang Pirmin Egli bezwungen. Stefan Burkhalter dagegen stellte gegen Mike Müllstein, bleibt aber natürlich in der Spitzengruppe. Dahinter balgen sich diverse Eidgenossen mit zwei Siegen und einem Gestellten. Es sind dies: Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Arnold Forrer, Benji von Ah, Philipp Gloggner, Remo Stalder und Erich Fankhauser. Dahinter kamen Daniel Bösch und Adi Laimbacher zu ihrem ersten Sieg nach zwei Unentschieden. Einen weiteren Gestellten setzte es für Christoph Bieri ab. 10:47vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetZwei Gänge sind am Stoos-Schwinget vorbei. Obwohl noch keine Rangliste vorhanden ist, sind es wohl vier Schwinger die mit zwei Siegen im Anschwingen gestartet sind. Es sind dies die Eidgenossen Martin Grab und Stefan Burkhalter sowie Pirmin Egli und Mike Müllestein. Grab und Burkhalter besiegten in Eidgenossen-Duellen Fabian Kindlimann respektive Bruno Nötzli. Mit einem Sieg aus zwei Duellen bleiben Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Erich Fankhauser, Arnold Forrer und Benji von Ah noch im Kampf um den Tagessieg. Mit zwei Gestellten wohl schon aus der Entscheidung gefallen sind Daniel Bösch (gegen Florian Ulrich), Christoph Bieri (gegen Erich Fankhauser) und Adi Laimbacher (gegen Marc Stoffel). 09:47vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetDer erste Gang am Stoos-Schwinget ist vorbei. In den Spitzenpaarungen Daniel Bösch gegen Philipp Laimbacher, Christoph Bieri gegen Andreas Ulrich und Arnold Forrer gegen Benji von Ah kam es zu Gestellten. 6 der 18 Eidgenossen gewannen im ersten Gang: Martin Grab (gegen Beni Notz), Stefan Burkhalter (gegen Peter Imfeld), Marcel Mathis, Erich Fankhauser, Fabian Kindlimann und Bruno Nötzli (alle gegen Nichteidgenossen). 09:41vor 5 Jahre 7 Monate Stoos-SchwingetDas OK Stoos-Schwinget hat heute Morgen definitiv entschieden das erste Bergfest der Saison stattfinden zu lassen. Anschwingen ist um 8.30 Uhr. Mit dem SCHLUSSGANG wird man via Live-Ticker der Schwinger-App, über die Facebook-Fanseite www.facebook.com/schlussgang oder www.schlussgang.ch aktuell auf dem Laufenden gehalten. BerichteStoos-SchwingetBern-Jurassisches Schwingfest La NeuvevilleGonzenschwinget TrübbachKranzfestsiege für Laimbacher und WengerBeim ersten Bergfest der Saison auf dem Stoos siegte der einheimische Philipp Laimbacher. Am letzten Gauverbandsfest in Neuveville erkämpfte sich Kilian Wenger den ersten Kranzfestsieg 2015. Als dritter Sieger von Wochenende liess sich Samuel Giger am Gonzenschwinget feiern. BerichteStoos-SchwingetFünfter Stoos-Sieg für Philipp Laimbacher BerichteStoos-SchwingetBern-Jurassisches Schwingfest La NeuvevilleZwei Kranzfeste, zwei offene Ausgangslagen BerichteStoos-SchwingetBern-Jurassisches Schwingfest La NeuvevilleSpitzenpaarungen Kranzfeste vom 14. Juni BerichteStoos-SchwingetNeun Eidgenossen-Duelle auf dem Stoos BerichteStoos-SchwingetBern-Jurassisches Schwingfest La NeuvevilleGonzenschwinget TrübbachAuftakt der Bergfestsaison BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-Schwinget570 Bergfest-Startplätze auf Verbände verteilt Resultate Schlussrangliste Statistik Rangliste SteinstossenZusammenfassung: Stoos. Stoos-Schwinget (90 Schwinger, 2800 Zuschauer). Schlussgang: Philipp Laimbacher (Sattel) bezwingt Joel Wicki (Sörenberg) nach 2:50 Minuten mit Übersprung und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Philipp Laimbacher 58,50. 2. Martin Grab (Rothenthurm) 58,25. 3. Wicki und Benji von Ah (Giswil), je 57,50. 4. Mike Müllestein (Steinerberg) und Sven Schurtenberger (Nottwil), je 57,25. 5. Raphael Zwyssig (Gais) 57,00. 6. Erich Fankhauser (Hasle) und Patrick Räbmatter (Uerkheim), je 56,75. 7. Arnold Forrer (Stein), Andreas Ulrich (Gersau), Christoph Bieri (Untersiggenthal) und Adi Laimbacher (Schwyz), je 56,50. 8. Armon Orlik (Maienfeld) und Stefan Burkhalter (Homburg), je 56,25. (alle mit Kranz)Kurzbericht: Stoos-Schwinget: 18. Kranzfestsieg für Philipp LaimbacherIn einem spannenden ersten Bergfest der Saison 2015 setzten die Innerschweizer ein starkes Zeichen. Gegen einen Grossteil der Nordostschweizer Elite blieben sie im Kampf um den Tagessieg praktisch unter sich. Am Ende setzte sich Eidgenosse Philipp Laimbacher durch. Der 33-jährige Schwyzer feierte seinen 18. Kranzfestsieg, den fünften davon auf dem Stoos. Laimbacher startete mit einem Unentschieden gegen Daniel Bösch. In der Folge war er nicht mehr zu bremsen und besiegte im Schlussgang den Youngster Joel Wicki.Der 18-jährige Wicki aus dem luzernischen Sörenberg zeigte sein Talent einmal mehr auf. Auf dem Weg in den Schlussgang bezwang er nicht weniger als drei Eidgenossen. Das Husarenstück gelang mit dem Sieg über Martin Grab im fünften Gang. Grab war zuvor vier Mal siegreich geblieben und belegte am Ende Rang 2. Den Kranzgewinn sichern konnten sich zudem die Spitzenschwinger Andreas Ulrich, Adi Laimbacher, Arnold Forrer und Christoph Bieri.Keinen guten Tag erwischte Daniel Bösch. Der Unspunnen-Sieger von 2011 startete mit zwei Unentschieden mager in den Wettkampf. Danach gewann er zwar drei Mal, durch die sensationelle Niederlage gegen Sven Schurtenberger im sechsten Gang verpasste er aber den angestrebten Kranzgewinn. Rang Name Punkte 1. Laimbacher Philipp 58.50 2. Grab Martin 58.25 3a Wicki Joel 57.50 3b von Ah Benji 57.50 4a Müllestein Mike 57.25 4b Schurtenberger Sven 57.25 5. Zwyssig Raphael 57.00 6a Fankhauser Erich 56.75 6b Räbmatter Patrick 56.75 7a Forrer Arnold 56.50 7b Ulrich Andreas 56.50 7c Bieri Christoph 56.50 7d Laimbacher Adi 56.50 8a Orlik Armon 56.25 8b Burkhalter Stefan 56.25 Spitzenpaarungen Ulrich Andreas vs. Bieri Christoph von Ah Benji vs. Forrer Arnold Laimbacher Philipp vs. Bösch Daniel Laimbacher Adi vs. Zwyssig Raphael Mathis Marcel vs. Krähenbühl Tobias Grab Martin vs. Notz Beni Imfeld Peter vs. Burkhalter Stefan Gloggner Philipp vs. Stalder Remo Nötzli Bruno vs. Kohler Fredi Fankhauser Erich vs. Schneider Domenic Gasser Stefan vs. Kindlimann Fabian Wicki Joel vs. Orlik Armon Spitzenschwinger Ulrich Andreas Laimbacher Adi Laimbacher Philipp Grab Martin Müllestein Mike Bieri Christoph Stalder Remo Burkhalter Stefan Bösch Daniel Forrer Arnold Rychen Roger Kindlimann Fabian Zwyssig Raphael Fankhauser Erich Gloggner Philipp Schurtenberger Sven Suppiger Werner Wicki Joel Orlik Armon Nötzli Bruno Imfeld Peter von Ah Benji Mathis Marcel Kempf Elias Gasser Stefan Zimmermann Martin Alpiger Nick Erb Roger Räbmatter Patrick Kuster Marcel Krähenbühl Tobias Notz Beni Orlik Curdin Schneider Domenic Schneider Mario