Walliser Kantonalschwingfest St. MartinSonntag 6. Juli 2014TabsNewsNewsticker 16:22vor 6 Jahre 7 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinDer Sieger vom Walliser Kantonalschwingfest heisst völlig überraschend Curdin Orlik. Der 21-jährige Bündner, der in diesem Jahr aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit in der Südwestschweiz schwingt, profitierte vom gestellten Schlussgang zwischen Pascal Piemontesi und Michael Matthey. Für Orlik, der heute "erst" seinen achten Kranzgewinn feierte, bedeutet dies natürlich den schönsten Erfolg in seiner noch jungen Laufbahn. 15:09vor 6 Jahre 7 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinDie beiden Waadtländer Michael Matthey und Pascal Piemontesi bestreiten den Schlussgang in St. Martin. Michael Matthey besiegte im fünften Gang Samuel Dind. Pascal Piemontesi setzte sich gegen Jonathan Droxler durch. Ebenfalls wie die beiden Finalisten vier Siege und ein Unentschieden, jedoch einen Viertelpunkt weniger weisen Curdin Orlik und Jonathan Giroud auf. Michael Nydegger benötigt im letzten Gang eine Zehn, um noch zu Kranzehren zu kommen. 13:56vor 6 Jahre 8 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinJonathan Droxler ist der Führende am Walliser Kantonalfest in St. Martin. Der völlig überraschende Neuenburger hat vier Siege auf dem Konto. Als einziger Schwinger unter den total 83 Teilnehmern. Ihm auf den Fersen mit je drei Siegen sowie einer Niederlage respektive einem Gestellten liegt das Septett Michael Matthey, Samuel Dind, Curdin Orlik, Pascal Piemontesi, Christian Odermatt, Jonathan Giroud und Christophe Overney. Michael Nydegger ist nun vermutlich sogar aus dem Kampf um die Kränze gefallen. Gegen Simon Brodard kommt er nicht über einen Gestellten hinaus und totalisiert nun 36,50 Punkte. 12:13vor 6 Jahre 8 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinEidgenosse Michael Nydegger ist bereits aus der Entscheidung gefallen. Im dritten Gang stellt er gegen Benjamin Gapany. Davon haben acht Schwinger profitiert, die mit zwei Siegen und einem Gestellten respektive einer Niederlage von den Mitfavoriten in Führung liegen. Es handelt sich um Christophe Overney, Christian Odermatt, Curdin Orlik, Michael Matthey, Pascal Piemontesi, Samuel Dind, Stephane Overney und Jonathan Giroud. 11:22vor 6 Jahre 8 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinIn den Spitzenduellen des zweiten Ganges am Walliser Ehrentag gab es mit einer Ausnahme nur gestellte Gänge. Die Ausnahme bildete Michael Nydegger. Er bezwang Jonathan Giroud. Das war aber auch wichtig, verlor er doch sein Startduell gegen Curdin Orlik. Die weiteren Spitzenduelle zwischen Joel Niederberger und Stephan Tschachtli, Christian Odermatt und Pascal Piemontesi, Curdin Orlik und Samuel Dind, Michael Matthey und Guillaume Remy sowie Thomas Glauser und Kornel Arnold endeten wie eingangs erwähnt mit einem Unentschieden. 10:16vor 6 Jahre 8 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinÜberraschung am Walliser Kantonalfest in St. Martin. Eidgenosse Michael Nydegger verliert sensationell gegen Curdin Orlik. Orlik schwingt diese Saison für die Südwestschweizer, stammt aber aus dem Bündnerland und gehört zu den grossen Nordostschweizer Nachwuchshoffnungen. Christian Odermatt, ebenfalls für ein Jahr in der Südwestschweiz, gewinnt ebenfalls im ersten Gang. Er bezwingt Stephane Haenni. Michael Matthey kommt auch zum Sieg im Startgang gegen Benjamin Gapany, genau wie Pascal Piemontesi gegen Christophe Overney. Joel Niederberger und Kornel Arnold sowie Thomas Glauser und Augustin Brodard dagegen stellen. Insgesamt sind 83 Schwinger am Start. 09:12vor 6 Jahre 8 Monate Walliser Kantonalschwingfest St. MartinNeben dem Innerschweizer Schwingfest, findet heute auch das Walliser Kantonalfest statt. In St. Martin duellieren sich die Romands unter sich, nachdem es eigentlich noch nach Berner Gästen aussah. Diese wurden aber nicht zugelassen. Darum startet Eidgenosse Michael Nydegger als Favorit in den Wettkampf. Soeben hat das Anschwingen dort begonnen. Wir halten im Gang-Ticker auf der SCHWINGER-App auf dem Laufenden. BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamWalliser Kantonalschwingfest St. MartinSommerschwingfest NollenEin Sonntag im Zeichen der Jungen Ein von Überraschungen und jungen Athleten geprägtes Wochenende hat zwei neue Kranzfestsieger hervorgebracht. Reto Nötzli siegte am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham, Curdin Orlik gewann den Walliser Ehrentag in St. Martin. BerichteWalliser Kantonalschwingfest St. MartinWalliser: Curdin Orlik siegt überraschend BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamWalliser Kantonalschwingfest St. MartinGäste am ISV in Cham zurückgebunden BerichteWalliser Kantonalschwingfest St. MartinSt. Martin: Nydegger trifft auf Curdin Orlik BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamWalliser Kantonalschwingfest St. MartinSommerschwingfest NollenDrei Schwingfeste am Wochenende Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: St. Martin. Walliser Kantonalschwingfest (83 Schwinger, 800 Zuschauer). Schlussgang: Pascal Piemontesi (Aubonne) gegen Michael Matthey (Nyon) nach 10 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Curdin Orlik (Pomy) 58,25. 2. Christophe Overney (St. Antoni) und Thomas Glauser (Châtonnaye), je 57,75. 3. Piemontesi 57,50. 4. Matthey 57,25. 5. Jonathan Droxler (Les Brenets), Benjamin Gapany (Marsens), Jonathan Giroud (Charrat) und Simon Tornay (Martigny), je 57,00. 6. Christian Odermatt (Ennetmoos) und Remo Zosso (Kerzers), je 56,50.Kurzbericht: Walliser: Riesige Überraschung durch Curdin OrlikDer beruflich für ein Jahr in der Südwestschweiz weilende Bündner Curdin Orlik gehört neu zur Gilde der Kranzfestsieger. Der 21-jährige Sennenschwinger gewann völlig unerwartet das Walliser Kantonalfest in St. Martin. Er profitierte vom gestellten Schlussgang der beiden Waadtländer Pascal Piemontesi und Michael Matthey. Orlik verdiente sich den Tagessieg mit fünf Siegen und einem Gestellten. Der Start war mit dem Sieg gegen den Eidgenossen Michael Nydegger schon optimal, zuletzt siegte er gegen Jonathan Giroud. Den Schlussgang hatte Orlik noch um einen Viertelpunkt verfehlt.Die Schlussgangteilnehmer Piemontesi und Matthey verpassten beide jeweils ihre Chance auf den dritten Kranzfestsieg der Laufbahn. Piemontesi stand dem Sieg etwas näher, konnte sich allerdings trotz Rückenproblemen von Matthey nicht durchsetzen. Michael Nydegger, einziger Eidgenosse im Teilnehmerfeld, wurde seiner Favoritenrolle von Anfang nicht gerecht. Er verlor nicht nur gegen Orlik, sondern musste vor und nach dem Mittagessen noch je ein Unentschieden einstecken. Am Ende reichte dieses Notenblatt um einen Viertelpunkt nicht zum Kranzgewinn. Insgesamt 11 Kränze wurden verteilt. Rang Name Punkte 1. Orlik Curdin 58.25 2a Overney Christoph 57.75 2b Glauser Thomas 57.75 3. Piemontesi Pascal 57.50 4. Matthey Mickael 57.25 5a Droxler Jonathan 57.00 5b Gapany Benjamin 57.00 5c Giroud Jonathan 57.00 5d Tornay Simon 57.00 6a Odermatt Christian 56.50 6b Zosso Remo 56.50 Bilder & VideosBildergalerie: Spitzenpaarungen Nydegger Michael vs. Orlik Curdin Niederberger Joel vs. Arnold Kornel Gapany Benjamin vs. Matthey Mickael Mauron Olivier vs. Dind Samuel Piemontesi Pascal vs. Derron Cédric Giroud Jonathan vs. Mosimann Vincent Glauser Thomas vs. Brodard Augustin Borcard Johann vs. Tschachtli Stefan Brodard Simon vs. Cropt Harald Emonet Frédéric vs. Droxler Jonathan Schär Simon vs. Lerch Jimmy Odermatt Christian vs. Haenni Stéphane Pasche Bernard vs. Vieux Sylvain Zosso Remo vs. Remy Guillaume Spitzenschwinger Giroud Jonathan Piemontesi Pascal Nydegger Michael Matthey Mickael Niederberger Joel Dind Samuel Brodard Simon Glauser Thomas Gapany Benjamin Dousse Michel Haenni Stéphane Zosso Remo Remy Guillaume Vieux Sylvain Gross Florian Pasche Bernard Overney Christoph Schafer Claudio Odermatt Christian Derron Cédric Orlik Curdin Mosimann Vincent Brodard Augustin Borcard Johann Tschachtli Stefan Emonet Frédéric Cropt Harald Droxler Jonathan Schär Simon Lerch Jimmy