Erster Kranzgewinn:
Mittelländisches Schwingfest 2016 in Oberbalm
Bevorzugte Schwünge:
Hakenschwünge, Hochschwung, Kurz
Grösste Erfolge:
Kranzgewinn am Eidgenössischen Schwingfest 2019 in Zug, 4 Bergkränze: Schwarzsee 2017 und 2019, Weissenstein 2019, Brünig 2019, 3 Teilverbandskränze: (2 BKSV: 2017 in Affoltern und 2019 in Münsingen, 1 ISV: 2019 in Flüelen), Kranzgewinn am Baselstädtischen Schwingertag 2018, Teilnahme Eidgenössisches Schwingfest 2016 Estavayer-le-Lac, Teilnahme Unspunnen-Schwinget 2017, 2 regionale Festsiege: Rellerialp-Schwinget 2018 und Jubiläumsschwingfest Reichenbach 2019, Schlussgangteilnahmen Ballenberg-Schwinget Brienz 2018, Toggenburger Verbandsschwingertag 2019 sowie Chemihütte-Schwinget 2019.
schwingerisches Vorbild:
Grossvater Peter von Weissenfluh sen., Vater Peter von Weissenfluh jun., Onkel Christian von Weissenfluh