So, 5. Mai 2024 - 17:50
Joel Wicki gewinnt trotz Niederlage
Nach kurzfristiger Abmeldung von Pirmin Reichmuth startete Joel Wicki als klarer Favorit ins Zuger Kantonalschwingfest. Über Umwege wurde der Schwingerkönig seiner Favoritenrolle gerecht.
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Der frischgebackene Zuger-Sieger Joel Wicki lässt sich von den 4000 Zuschauern feiern.
Fotograf: René Burch
Es war wohl die Überraschung des heutigen Kranzfestauftakts: Im zweiten Gang bezwingt Eidgenosse Marcel Bieri den amtierenden Schwingerkönig. Dank drei nachfolgenden Siegen mit Maximalnote, zuletzt gegen Marco Reichmuth, zog Joel Wicki dennoch in die Endausmarchung. Dies jedoch zuletzt am Einteilungstisch: Lukas Bissig und Christian Bucher lagen nach fünf Gängen punktgleich mit Wicki auf dem zweiten Zwischenrang. Die nächste grosse Überraschung war Wickis Schlussgang-Gegner: Florian Grab, einfacher Kranzer, zog als führender in den Schlussgang ein. Auch Grab musste sich im Wettkampfverlauf von Bieri geschlagen geben.
Schlussgang in Wicki-Manier
Im Schlussgang machte Wicki schliesslich kurzen Prozess. Im ersten Zug brachte er Florian Grab zu Boden und vervollständigte schliesslich mit Bodenarbeit. Für Wicki ist es der 23. Kranzfestsieg, Grab blieb mit dem vierten Schlussrang der zweite Kranz überhaupt.
Fünf Neukranzer
Gleich fünf Nichtkranzer schafften in Cham ein erstes Mal den Sprung in die Kranzränge. Mit Linus Rogenmoser, Joel Suter und Christian Zemp waren darunter drei Zuger. Dank Adrian Egli und Pirmin von Rickenbach konnten auch die Luzerner und Schwyzer einen Neukranzer feiern.
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Portrait
Jetzt Aktuell
Die EJSF-Schlussgangteilnehmer starten ins ESAF-Jahr
Im Video: Samuel Gigers Saisonhöhepunkte
Schlussgang-Video vom Hallenschwinget Niederurnen 2025: Adrian Walther bezwingt Josias Müller
Niederurnen: Adrian Walther mit 60 Punkten zum Gästesieg