Fr, 28. März 2025 - 08:15

Regionalfeste in vier Teilverbänden: 15 Eidgenossen im Einsatz

In Bellach, Engelberg, Kriessern und Chavornay stehen dieses Wochenende die Schwinger im Einsatz. In der Nordostschweiz steigt mit dem Rheintal-Oberländischen ein hochkarätiges Schwingfest, in der Nordwest- und Südwestschweiz wird die Saison eröffnet und in Engelberg findet das Abend-Hallenschwingfest statt.

|
 Gerber_Giger_br_24_LRE_WS.jpg

Samuel Giger (hinten, am Brünig-Schwinget 2023) und Christian Gerber treffen im ersten Gang des Rheintal-Oberländischen aufeinander.

Fotograf: Lorenz Reifler

Drei Regionalfeste finden am Samstag, 29. März statt: Das Rheintal-Oberländische, der Frühjahrsschwinget Bellach und der Rang-Hallenschwinget in Engelberg. Am Sonntag folgt der Rangschwinget Chavornay. Im Nachwuchsbereich finden drei Schwingfest statt, zwei davon am Samstag (Bellach und Engelberg) und eines am Sonntag (Chavornay).

Kriessern: Eidgenossen aus drei Teilverbänden
Zum Rheintal-Oberländischen haben sich neun Eidgenossen angemeldet. Darunter die absoluten Spitzenschwinger Samuel Giger, Werner Schlegel und Domenic Schneider. Marcel Räbsamen, Martin Hersche und Marco Good sind die drei weitere erfahrenen NOS-Eidgenossen im Einsatz. Mit Christian Gerber und Dominik Gasser werden die Nordostschweizer von zwei Eidgenossen vom Berner Schwingklub Siehen herausgefordert. Und auch aus der Südwestschweiz reist ein Böser an: Der 14-fache Kranzfestsieger Benjamin Gapany. Nebst dem grossen Eidgenossen-Aufgebot stehen auch starke Kranzschwinger wie etwa Jeremy Vollenweider und Christian Bernold im Einsatz. Angeschwungen wird auf dem Festplatz Kriessern um 9:30 Uhr.

Rheintal-Oberländisches Kriessern im Ticker

Bellach: Wer sichert sich den Premierensieg?
Zum ersten Mal wird der Frühjahrsschwinget Bellach ausgetragen. Die Chance auf einen Sieg der Baselbieter steht am durch den Schwingklub Solothurn organisierten Fest hoch: Mit Adrian Odermatt und Lars Voggensperger treten zwei Eidgenossen des Schwingklubs Binnigen an. Ebenfalls für die Baselländer steht Regionalfestsieger Jonas Odermatt im Einsatz. Auch angemeldet ist Routinier Erb, für den es der erste Wettkampf seit der Saison 2022 wäre. Für die Fricktaler zieht NWS-Schlussgänger Samuel Schmid ins Rennen. Grösste Hoffnung der Solothurner dürfte der aufstrebende Marius Frank sein. Angeschwungen wird beim Stüdelihof in Bellach um 9 Uhr, mit dem Schlussgang ist gemäss OK um etwa 15:30 Uhr zu rechnen.

Frühjahrsschwinget Bellach im Ticker

Jetzt Online-Abo abschliessen und profitieren:

  • Keine Werbeanzeigen in der App mehr
  • Zugriff auf Ticker, Ranglisten und Statistiken
  • Einteilungsinformationen und Resultate in Echtzeit
  • Alle Ticker-Meldungen
  • Bonus-Inhalte bei Porträts, Agendaeinträgen sowie der SCHLUSSGANG-Wertung
  • Zugriff auf alle Artikel
Jetzt Online-Abo abschliessen

Engelberg: Nichteidgenossen als Favoriten
In Engelberg treten die beiden Schlussgang-Teilnehmer des Vorjahres an: Titelverteidiger Christian Zemp sowie Ueli Rohrer. Ebenfalls zum Favoritenkreis darf man Kranzfestsieger Lukas Bissig sowie die Teilverbandskranzer Stefan Ettlin und Nando Durrer zählen. Auch zwei Eidgenossen treten zum Hallenschwinget an: Jonas Burch und Matthias Herger. Zudem stehen auch Gäste in Engelberg auf der Startliste, so etwa die Brüder Ivan und Reto Thöni aus dem Berner Oberland. Angeschwungen wird im Sporting Park Engelberg um 17 Uhr.

Rang-Hallenschwinget Engelberg im Ticker

Chavornay: SWS-Auftakt
Zum Südwestschweizer Saisonauftakt haben sich mit den Seeländern Florian Gnägi, Etienne und Matthieu Burger sowie Dominik Roth gleich mehrere starke Gastschwinger angemeldet. Lario Kramer, der die letzten drei Austragungen gewann, hingegen verzichtet auf eine Teilnahme. So wird die schwierige Aufgabe eine Berner Gästesieg zu verhindern an den Routinierten Waadtländern Victor Cardinaux, Marc Gottofrey, Stéphane Haennni oder auch Ivan Mollet liegen.

Rangschwinget Chavornay im Ticker

Livestream aus Kriessern und Engelberg
Das Rheintal-Oberländische in Kriessern und der Rang-Hallenschwinget Engelberg werden von schwingen-live.ch übertragen. Neben dem kommentierten Hauptplatz werden auch alle weiteren Plätze unkommentiert übertragen. Auf der kostenpflichtigen Plattform kann ein Tagespass (10 Franken) oder ein Monatsabo (16 Franken) gelöst werden

Live dabei mit der SCHWINGER-App
Der SCHLUSSGANG berichtet im Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von allen Aktivschwingfesten. Alle Ranglisten und Statistiken, auch der Nachwuchsfeste, sind nach den Schwingfesten unter www.schlussgang.ch abrufbar.

Wer wird die Schwingfeste gewinnen? Schreibe deinen Tipp in die Kommentare!


Teilen Sie Ihre Meinung


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Die Redaktion empfiehlt

Alle anzeigen

Jetzt Aktuell

Alle anzeigen