Berner Kantonalschwingfest Seedorf 2015

So, 23. August 2015


Schlussgang

Christian Stucki bezwingt Matthias Siegenthaler nach 9:50 Minuten mit Kreuzgriff.


Kurzbericht

Christian Stucki hat das 37. und letzte Kranzfest der Saison 2015 gewonnen. Dies in überlegener Art mit sechs Siegen, im Schlussgang gegen den Emmentaler Matthias Siegenthaler in der zehnten Minute mit Kreuzgriff.

Stuckis Sieg praktisch vor seiner Haustüre zeichnete sich früh ab. Bereits im Anschwingen besiegte er mit Andi Imhof und Niklaus Zenger zwei Eidgenossen. Nach einem weiteren Sieg über Simon Mathys besiegte er im vierten Gang mit Christian Schuler den dritten Eidgenossen. Nach dem Sieg im fünften Gang über Remo Schenkel wies Stucki 1,25 Punkte Vorsprung auf und stand vorzeitig als Sieger fest. Für den Seeländer Hünen war dies der 32. Kranzfestsieg, der vierte in dieser Saison nach dem Mittelländischen, Neuenburger und auf dem Weissenstein. 

Matthias Siegenthaler Profiteur
Vier Gänge lang war Thomas Sempach mit Stucki gleichauf. Mit einem Unentschieden im fünften Gang gegen Jonas Lengacher vergab der Emmentaler die Schlussgangteilnahme. Profiteur war Matthias Siegenthaler, der nach einem resultatlosen ersten Gang gegen Florian Gnägi viermal siegte, im fünften Umgang im Duell zweier Eidgenossen gegen Niklaus Zenger. Durch dem verlorenen Schlussgang fiel Siegenthaler hinter Thomas Sempach und Jonas Lengacher auf Rang vier zurück. 

Matthias Glarner im Pech
Insgesamt wurden 23 Kränze abgegeben. Von den acht Gästeschwingern kam nur vier, Christoph Bieri, Christian Schuler, Remo Stalder und Andi Imhof, zu Kranzehren. Ein anderer Schwinger verpasste sein angestrebtes Ziel. Matthias Glarner hätte als 22. Schwinger in den 100-er Klub, jener Schwinger mit 100 und mehr Kränzen aufsteigen können, verpasste dies aber mit drei Gestellten, zuletzt gegen Philipp Roth. Mit 55,75 Punkten ist der Meiringer als Erster nach den Kranzrängen klassiert.


Rangliste

RangNamePunkte