Waadtländer Kantonalschwingfest Aubonne 2014

So, 31. August 2014


Schlussgang

Michael Matthey gegen Steven Moser nach zehn Minuten gestellt.


Kurzbericht

Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Michael Matthey auf dem Weg zu seinem dritten Kranzfestsieg im Schlussgang gegen Steven Moser ein Unentschieden leisten. Für Matthey bedeutete der Sieg am Waadtländer Kantonalfest sein erster Erfolg in diesem Jahr auf Stufe Kranzfest und sein dritter Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Steven Moser verdiente sich seine erstmalige Schlussgangqualifikation dank eines Erfolges im fünften Gang über Samuel Dind. Hinter Matthey folgt mit dem Exil-Waadtländer Curdin Orlik ein weiterer einheimischer Athlet. Der Bündner, der im Welschland weilt, gewann wie Matthey fünf Gänge und musste einmal über die volle Gangdauer. Steven Moser fiel auf Rang vier zurück.

Zahlreiche Überraschungen
Das Fest war geprägt von eingen saftigen Überraschungen. So kamen die beiden Mitfaforiten Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany bereits am Mittag nicht mehr für den Festsieg in Frage. Christoph Overney, ein weiterer Kilchberger-Fahrer, verabschiedtete sich im vierten Gang aus der Entscheidung um den Festsieg. Piemontesi reihte sich am Abend immerhin noch unter die 13 Kranzgewinner, während Overney und Gapany leer ausgingen. Die Waadtländer und die Freiburger teilten sich je sechs Kränze, ein Exemplar ging in den Kanton Neuenburg. 


 

 

Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Michael Matthey auf dem Weg zu seinem dritten Kranzfestsieg im Schlussgang gegen Steven Moser ein Unentschieden leisten. Für Matthey bedeutete der Sieg am Waadtländer Kantonalfest sein erster Erfolg in diesem Jahr auf Stufe Kranzfest und sein dritter Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Steven Moser verdiente sich seine erstmalige Schlussgangqualifikation dank eines Erfolges im fünften Gang über Samuel Dind. Hinter Matthey folgt mit dem Exil-Waadtländer Curdin Orlik ein weiterer einheimischer Athlet. Der Bündner, der im Welschland weilt, gewann wie Matthey fünf Gänge und musste einmal über die volle Gangdauer.

Das Fest war geprägt von eingen Überraschungen. So kamen Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany bereits am Mittag nicht mehr für den Festsieg in Frage. Christoph Overney, ein weiterer Kilchberger-Fahrer, verabschiedtete sich im vierten Gang aus der Entscheidung um den Festsieg. Piemontesi reihte sich am Abend immerhin noch unter die 13 Kranzgewinner, während Overney und Gapany leer ausgingen. Die Waadtländer und die Freiburger teilten sich je sechs Kränze, einer ging in den Kanton Neuenburg.

Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Michael Matthey auf dem Weg zu seinem dritten Kranzfestsieg im Schlussgang gegen Steven Moser ein Unentschieden leisten. Für Matthey bedeutete der Sieg am Waadtländer Kantonalfest sein erster Erfolg in diesem Jahr auf Stufe Kranzfest und sein dritter Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Steven Moser verdiente sich seine erstmalige Schlussgangqualifikation dank eines Erfolges im fünften Gang über Samuel Dind. Hinter Matthey folgt mit dem Exil-Waadtländer Curdin Orlik ein weiterer einheimischer Athlet. Der Bündner, der im Welschland weilt, gewann wie Matthey fünf Gänge und musste einmal über die volle Gangdauer.

Das Fest war geprägt von eingen Überraschungen. So kamen Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany bereits am Mittag nicht mehr für den Festsieg in Frage. Christoph Overney, ein weiterer Kilchberger-Fahrer, verabschiedtete sich im vierten Gang aus der Entscheidung um den Festsieg. Piemontesi reihte sich am Abend immerhin noch unter die 13 Kranzgewinner, während Overney und Gapany leer ausgingen. Die Waadtländer und die Freiburger teilten sich je sechs Kränze, einer ging in den Kanton Neuenburg.
v

 


Rangliste

RangNamePunkte