Mi, 21. August 2024 - 18:00
So setzen sich die Selektionen der Teilverbände zusammen
Seit heute morgen ist es soweit: Alle ersten Selektionen für den diesjährigen Saisonhöhepunkt sind vollzogen. Höchste Zeit, uns einen Überblick der verschiedenen Teilverbände zu verschaffen. Welcher Verband hat die meisten Eidgenossen in der Selektion? Wer überzeugt in der Breite? Und nicht zuletzt: Wer überraschte mit aufgebotenen Kantonal- und Gauverbandskranzern?
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Auch am ESAF 2022 in Pratteln trafen die verschiedenen Teilverbands-Selektionen zusammen.
Fotograf: Lorenz Reifler
Das warten hat bald ein Ende: Am 8. September messen sich die besten Schwinger des Landes am Eidgenössischen Jubiläumsschwingfest in Appenzell. Vorfreude weckten auch die in den letzten Wochen nach und nach eingetroffenen, und heute endlich vervollständigten, Selektionen der verschiedenen Teilverbände.
Wer hat die meisten Eidgenossen, Berg- und Teilverbandskranzer oder Kantonal/- Gauverbandskranzer? Antworten sind in der Galerie zu finden.
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Die Redaktion empfiehlt
Nordostschweizer geben Athleten für Saisonhöhepunkt bekannt
Südwestschweizer mit vier Eidgenossen am Saisonhöhepunkt
Nordwestschweizer Team für Saisonhöhepunkt mit fünf Eidgenossen
15 Berner Eidgenossen für den Saisonhöhepunkt gemeldet
Innerschweizer selektionieren als erste für den Saisonhöhepunkt
Jetzt Aktuell
Die EJSF-Schlussgangteilnehmer starten ins ESAF-Jahr
Im Video: Samuel Gigers Saisonhöhepunkte
Schlussgang-Video vom Hallenschwinget Niederurnen 2025: Adrian Walther bezwingt Josias Müller
Niederurnen: Adrian Walther mit 60 Punkten zum Gästesieg