Mo, 24. März 2025 - 08:59
Walther überlegen, Orlik zu Hause und Bucher gegen Gäste
Drei Regionalfeste fanden am Wochenende vom 22. und 23. März statt. In Langenthal sorgte Adrian Walther für eine seltene Niederlage von Fabian Staudenmann, in Thun sicherte sich Curdin Orlik den Heimsieg und in Oberarth verhinderte Christian Bucher einen Gästesieg.
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Christian Bucher sicherte sich in Oberarth seinen 5. Festsieg der Laufbahn.
Fotograf: Werner Schönbächler
Drei Regionalfeste und ein Nachwuchsfest fanden am Wochenende vom 22. und 23. März statt. Die Ranglisten und Statistiken sind unter www.schlussgang.ch in der Rubrik Resultate aufgeschaltet.
Langenthal: Walther bezwingt Staudenmann
Am Abendschwinget Langenthal war es schlussendlich eine überraschend einseitige Gelegenheit: Bereits vor dem Schlussgang mit Fabian Staudenmann, für den es ein Zusatzgang war, stand Adrian Walther als alleiniger Tagessieger fest. Der Mittelländer gewann als einziger seine ersten fünf Gänge, vier davon platt, und lag so bereits uneinholbar in Führung. Für den resultattechnisch nicht mehr relevanten Schlussgang qualifizierte sich Fabian Staudenmann, der im sechsten Gang den stark aufschwingenden Gast Dominik Zangger bodigte. Staudenmann verpasste zuvor seine Chance auf den Tagessieg mit gestellten Gängen gegen Fabian Aebersold und Remo Käser. Auch in der Endausmarchung behielt Walther dann die Oberhand: Nach 4:12 Minuten bezwang er Staudenmann mit Wyberhaken. Bester Gast wurde Urs Doppmann, der drei Eidgenossen auf dem Notenblatt hatte und im Anschwingen Remo Käser bezwang.
Hier der Live-Ticker zum Nachlesen.
Thun: Bieri holte Verpasstes nach
Die Basis für seinen Sieg am Jahresschwinget Thun legte Curdin Orlik bereits im Anschwingen, als er Christian Gerber in der Beinschere bezwang und sich als einziger Eidgenosse einen Sieg sicherte. Nur im dritten Gang, als er mit Kranzer Simon Stucki stellte, bekundete der Routinier schliesslich Mühe. Dank zwei Plattwürfen in den Gängen vier und fünf belegte er vor dem sechsten Gang gemeinsam mit Kilian von Weissenfluh den zweiten Zwischenrang. Alleiniger erster, und somit für den Schlussgang gesetzt, war Fabian Schärz. Die Einteilung zog den einheimischen Orlik für den Schlussgang vor. von Weissenfluh verpasste seine Chance auf den Tagessieg im sechsten Gang, da er Jan Wittwer erst im Nachdrücken bodigte. In der Endausmarchung setzte sich Orlik dann nach 2:19 Minuten mit Kurz/Hüfter durch. Fabian Schärz blieb damit der dritte Schlussrang hinter den beiden Eidgenossen. Vom Teilverbandskranzer war es nach dem Berchtold-Schwinget, wo er den Ehrenplatz belegte, bereits der zweite Saisonauftritt, bei dem er um den Tagessieg mitredete.
Hier der Live-Ticker zum Nachlesen.
Oberarth: Bucher verhindert Gästesieg
Es war ein starkes Gästeaufgebot, welches zum Freiluftauftakt der Saison 2025 antrat: Die Schwingklubs Aarau und Frutigen kämpften um einen Gästesieg. So waren es auch zwei Aarauer, die zu den drei führenden nach fünf Gängen gehörten: Tim Roth und Kaj Hügli. Aus Innerschweizer Sicht konnte lediglich der Zuger Christian Bucher mithalten. Den Vorzug für den Schlussgang erhielten Hügli und Bucher. Roth bekam Niklaus Scherer zugeteilt und liess mit seinem Sieg im Nachdrücken einen wichtigen Viertelpunkt liegen, er musste sich somit mit dem Ehrenplatz genügen. Im Schlussgang setzte sich nämlich Christian Bucher nach 5:08 Minuten mit innerem Haken durch.
Hier der Live-Ticker zum Nachlesen.
Wer hat dich am Schwingfest-Wochenende überzeugt? Schreibe deine Meinung in die Kommentare!
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Portrait
Die Redaktion empfiehlt
Ticker: Wo die Spitzenschwinger in der Saison 2025 aufeinandertreffen
Neues Schwingerspiel: SCHWINGSEL
Jetzt Aktuell
Schlussgang-Video vom Rheintal-Oberländischen: Samuel Giger bezwingt Domenic Schneider
SWISS1 überträgt sieben Schwingfeste live
Festsiege für Samuel Giger und drei Kranzer zweiter Stufe
Regionalfeste in vier Teilverbänden: 15 Eidgenossen im Einsatz