Di, 3. September 2024 - 15:15
Appenzell 2024: Von wo die 122 Schwinger kommen
Mit der interaktiver Karte: Verschaffe dir einen Überblick woher die für den Saisonhöhepunkt selektionierten Schwinger kommen.
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Gut 18000 Zuschauer werden dem Schwingfest in Appenzell zuschauen.
Fotograf: appenzell2024
Die interaktive Karte zeigt die 121 selektionierten Schwinger und deren Wohnort. Fahre mit der Maus über einen markierten Punkt um zu sehen welcher Schwinger wo wohnt. Ausgenommen sind in der Karte Ersatzschwinger sowie Auslandschwinger Thomas Bedat (Quebec, Kanada).
Für eine bessere Darstellung lohnt sich die Ansicht auf dem Desktop. Details zu den Selektionen können hier nachgeschlagen werden.
Für Desktop: Mit Doppelklick kann die Karte vergrössert werden.
Für Mobile: Bewege und Zoome in der Karte mit zwei Fingern.
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Die Redaktion empfiehlt
So setzen sich die Selektionen der Teilverbände zusammen
Nordostschweizer geben Athleten für Saisonhöhepunkt bekannt
15 Berner Eidgenossen für den Saisonhöhepunkt gemeldet
Innerschweizer selektionieren als erste für den Saisonhöhepunkt
Südwestschweizer mit vier Eidgenossen am Saisonhöhepunkt
Nordwestschweizer Team für Saisonhöhepunkt mit fünf Eidgenossen
Jetzt Aktuell
Die EJSF-Schlussgangteilnehmer starten ins ESAF-Jahr
Im Video: Samuel Gigers Saisonhöhepunkte
Schlussgang-Video vom Hallenschwinget Niederurnen 2025: Adrian Walther bezwingt Josias Müller
Niederurnen: Adrian Walther mit 60 Punkten zum Gästesieg